VMF begrüßt Hüsges als Premiumpartner

Digitale Bewertung im Fokus des VMF-Netzwerks
Hüsges Gruppe ist neuer Premiumpartner des VMF

Als neuer VMF-Premiumpartner bringt die Hüsges Gruppe ihre digitale Fahrzeuginspektion via Scanner und App ein. Der Fokus liegt auf Effizienz, Transparenz und Automatisierung von Prozessen.

Arndt Hüsges, Christoph Hölzlwimmer 2025
Foto: VMF

Digitale Tools halten auch im Gutachtergeschäft zunehmend Einzug. Mit der Hüsges Gruppe gewinnt der VMF nun einen Partner, der klassische Sachverständigenarbeit mit automatisierter Fahrzeuginspektion verbindet. Das familiengeführte Sachverständigenunternehmen ist mit rund 500 Gutachtern an über 170 Standorten bundesweit präsent und bietet unter anderem Unfallgutachten, Fahrzeugbewertungen und technische Prüfungen an.

Neben dieser breiten Aufstellung spielt zunehmend ein anderer Faktor eine Rolle: die Digitalisierung der Fahrzeuginspektion. Genau hier setzt das Tochterunternehmen Instavalo an – mit dem Anspruch, Zustandsbewertungen automatisiert, vergleichbar und effizient umzusetzen.

Scanner statt Klemmbrett

Die technische Basis der Lösung besteht aus einem stationären Fahrzeugscanner sowie einer ergänzenden App für die Erfassung des Innenraums. Gemeinsam ermöglichen beide Werkzeuge eine voll digitale Bewertung, die ohne manuelle Gutachtenerstellung auskommt. Das System kann überall dort eingesetzt werden, wo Fahrzeuge übergeben oder zurückgenommen werden – also bei Neuwagenübergaben, im Gebrauchtwagengeschäft, bei Mietwagen, nach Probefahrten oder in der Dialogannahme von Werkstätten.

Durch den Einsatz automatisierter Technik sollen Zeit und Aufwand reduziert und zugleich die Qualität der Bewertung standardisiert werden. Für den VMF ist diese Form der Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil moderner Mobilitätsprozesse.

Relevanz für Fuhrparkbetreiber

Gerade für VMF-Mitgliedsunternehmen, die herstellerunabhängige Mobilitäts- und Fuhrparkdienstleistungen anbieten, kann diese Technologie Mehrwert schaffen. In zunehmend digitalisierten Geschäftsprozessen helfen standardisierte Bewertungen dabei, Gefahrenübergänge nachvollziehbar und rechtssicher zu dokumentieren – ein wichtiger Punkt bei Rücknahmen oder bei der Übergabe an neue Nutzer.

Mehrwert für das VMF-Netzwerk

Die Hüsges Gruppe entwickelt ihre digitalen Anwendungen in Kooperation mit Unternehmen aus der Autoindustrie, der Versicherungsbranche und mit Online-Fahrzeugbörsen. Ziel ist eine Fahrzeugbewertung, die kontaktlos funktioniert, wenig Zeit kostet und klar nachvollziehbar ist.

Für den VMF ist die neue Partnerschaft mit Hüsges mehr als ein weiterer Name im Netzwerk. Der Verband setzt damit gezielt auf digitale Expertise und sieht in der Zusammenarbeit die Möglichkeit, moderne Bewertungsprozesse stärker ins Fuhrparkmanagement zu integrieren. Auch die Qualitätssicherung im Übergabemanagement könnte davon profitieren.

Hintergrund: Der VMF

Der VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften – versteht sich seit 1998 als Impulsgeber im Mobilitätsmarkt. Seine Mitglieder sind herstellerunabhängige Anbieter von Full-Service-Leasing sowie Mobilitäts- und Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen.