Arval konnte nach eigenen Angaben seine weltweite Leasingflotte im Jahr 2024 auf knapp 1,8 Millionen Fahrzeuge trotz wirtschaftlichen Unsicherheiten und volatiler Märkte ausbauen. Das entspricht einem Wachstum von 5,6 Prozent gegenüber 2023.
Besonders bemerkenswert sei das Wachstum in der E-Mobilität: Arval hat inzwischen 573.086 elektrifizierte Fahrzeuge in seiner Flotte, ein Anstieg von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon sind 253.373 rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), was einem Plus von 52 Prozent entspricht. Auch bei den Neuzulassungen verdeutliche sich dieser Trend, denn 22,6 Prozent aller 2024 bestellten Neufahrzeuge waren vollelektrisch.
Internationale Großkunden setzen verstärkt auf Arval
Arval ist weltweit tätig und betreut zahlreiche große Unternehmen. Entsprechend komme ein bedeutender Teil des Wachstums aus dem Segment der internationalen Großkunden, die ihre globalen Flotten mit Arval managen. Die Zahl der für multinationale Unternehmen geleasten Fahrzeuge wuchs auf 460.000 (+ 5 Prozent). Auch Unternehmenskunden setzen verstärkt auf Arval, sodass die Zahl der gewerblich geleasten Fahrzeuge auf 736.000 anstieg – ein Wachstum von 6 Prozent. Das Retail-Segment, zu dem auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatkunden zählen, legte um 9 Prozent auf 554.000 Fahrzeuge zu.
Neue Partnerschaften und 800.000 Ladepunkte
Arval baute im vergangenen Jahr seine Kooperationen mit Herstellern und Technologieunternehmen aus. In Deutschland ergänzen neue Partnerschaften mit BYD und Aviloo das Portfolio. BYD ergänzt das Leasingangebot von Arval um neue BEV-Modelle. Aviloo bietet unabhängige Batteriezertifikate, die den Zustand gebrauchter Elektrofahrzeuge aufzeigen können.
Zusätzlich hat Arval sein Ladeinfrastruktur-Netzwerk massiv ausgebaut. Kunden haben nun Zugang zu über 800.000 Ladepunkten in Europa, was den Umstieg auf Elektromobilität erleichtert.

Arval baute im vergangenen Jahr seine Kooperationen mit Herstellern wie BYD weiter aus.
Strategie "Arval 26 & Beyond": Fokus auf nachhaltige Mobilität
Mit der Fortführung des Strategieplans "Arval Beyond" unter dem neuen Namen "Arval 26 & Beyond", will das Unternehmen langfristig auf eine nachhaltige Transformation setzen. Seit 2020 investierte Arval nach eigenen Angaben über 7.800 Beratungstage, um Flottenkunden auf dem Weg zur Elektromobilität zu begleiten.
Mitarbeiter fahren künftig nur noch reinelektrisch
Ein zentrales Ziel der Strategie ist, dass Arval ab 2025 für alle eigenen Mitarbeitenden ausschließlich BEV bestellt. Bis Ende 2026 sollen weltweit 400.000 geleaste Elektrofahrzeuge erreicht werden. Um eine reibungslose Integration von E-Mobilität in Unternehmensflotten zu gewährleisten, bietet Arval umfassende Dienstleistungen, darunter Lösungen für das Laden zu Hause, am Arbeitsplatz und unterwegs.
Digitalisierung im Flottenmanagement: 800.000 vernetzte Fahrzeuge
Die Vernetzung von Fahrzeugen ist ein zentraler Bestandteil moderner Mobilitätslösungen. Arval hat die Zahl seiner vernetzten Leasingfahrzeuge um 29 Prozent auf 800.000 erhöht. Mit der digitalen Plattform Arval Connect erhalten Flottenkunden Zugang zu verschiedenen Services. Dazu gehören eine proaktive Wartung durch Echtzeit-Datenanalyse, die Optimierung des Total Cost of Ownership (TCO) für effizienteres Flottenmanagement und eine erhöhte Sicherheit durch Fahrzeugtracking und Diebstahlschutz. Diese Digitalisierung verbessert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern trägt auch zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.
Arval Deutschland: fast die Hälfte sind BEV
Auch in Deutschland setzt sich der Wachstumskurs laut Arval fort. Die Flotte in Deutschland umfasst inzwischen 146.500 Fahrzeuge (Plus 6 Prozent). Der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge beträgt 58 Prozent, während 49,6 Prozent der Neubestellungen auf batterieelektrische Fahrzeuge entfallen.
Zusätzlich hat Arval sein Mobilitätsangebot erweitert. Arval Flex ermöglicht eine flexible Langzeitmiete mit variablen Laufzeiten von bis zu 24 Monaten. Mit Arval Pro bietet das Unternehmen spezielle Leasinglösungen für leichte Nutzfahrzeuge an. Arval Re-Lease richtet sich an Kunden, die am Gebrauchtwagenleasing interessiert sind und von attraktiven Konditionen profitieren möchten.