Fuhrparks setzen auf E-Mobilität

Elektromobilität in Flotten
Fuhrparks rüsten nach für nach auf E-Antrieb um

Immer mehr Fuhrparks in Deutschland stellen auf E-Mobilität um. Doch laut einer Statista-Umfrage für Vergölst geschieht der Wandel mit Augenmaß – abhängig von Unternehmensgröße, Standort und Kosten.

Vergölst Umfrage
Foto: vanitjan@viaCanva

Die Umstellung auf Elektromobilität in deutschen Fuhrparks nimmt Fahrt auf – allerdings langsamer als erwartet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Vergölst und Statista unter 500 Fuhrparkverantwortlichen. Zwar bleibt der Anteil reiner E-Fahrzeuge überschaubar, doch der Wille zur Veränderung ist deutlich spürbar.

Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge

Derzeit geben 80 Prozent der Befragten an, dass weniger als die Hälfte ihrer Firmenwagen elektrisch unterwegs ist. Nur fünf Prozent melden einen Anteil von über 75 Prozent. Damit liegt die Elektrifizierung in Flotten über dem bundesweiten Durchschnitt: Laut Deutschlandatlas waren Anfang 2025 lediglich 3,3 Prozent aller Pkw in Deutschland vollelektrisch.

Vergölst Umfrage
Vergölst

Eine Statista-Umfrage im Auftrag von Vergölst zeigt: 80 % der deutschen Fuhrparks sind noch nicht zur Hälfte elektrifiziert, doch 29 % planen den vollständigen Umstieg auf E-Antrieb innerhalb eines Jahres.

Ausbaupläne der Unternehmen

Knapp ein Drittel der Betriebe plant, innerhalb eines Jahres auf alternative Antriebe wie Elektro oder E-Fuels umzusteigen. Weitere 29 Prozent wollen innerhalb von zwei bis drei Jahren umrüsten. Besonders große Fuhrparks mit mehr als 100 Fahrzeugen zeigen sich ambitioniert – hier wollen 36 Prozent schon bald komplett elektrisch fahren.

Stadt und Land unterscheiden sich

Auffällig sind Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen. Fast die Hälfte der Befragten sieht den E-Auto-Anteil in Städten höher, während nur 14 Prozent von einer stärkeren Nutzung auf dem Land berichten. Das zeigt: Ladeinfrastruktur und Werkstattnetz bleiben entscheidende Faktoren für den Erfolg der E-Mobilität.

Die Umfrage zeigt: Die Elektromobilität hat in Deutschlands Fuhrparks spürbar an Bedeutung gewonnen, auch wenn der Umstieg oft schrittweise erfolgt. Kosten, Ladeinfrastruktur und Unternehmensgröße bleiben dabei zentrale Einflussfaktoren.