NaKoBeMo 2025 als Treffpunkt in Heidelberg
Am 25. und 26. November 2025 steht Heidelberg im Zeichen der Mobilität. Die Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo®) bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen. Diskutiert wird, wie Unternehmen ihre Mobilität nachhaltiger, effizienter und zugleich attraktiver gestalten können.
Unternehmen im Spannungsfeld von Kosten und Regulierung
Viele Betriebe stehen unter Druck: steigende Kosten, neue Vorgaben wie die CSRD-Richtlinien und veränderte Erwartungen der Mitarbeitenden. Die Konferenz liefert Ansätze für moderne Mobilitätsstrategien – von der Transformation des Fuhrparks über Mobilitätsbudgets bis hin zum Einsatz von Elektromobilität und KI.
Keynotes und Praxisbeispiele
Die Bühne gehört namhaften Speakern wie Prof. Dr. Stephan Jansen (Universität der Künste Berlin), Florian Baur (JobRad), Thomas Quernheim (TÜV Rheinland) und Marc Odinius (Dataforce). Praxisberichte von Unternehmen wie Fraport, Würth oder den Berliner Verkehrsbetrieben geben Einblicke in erfolgreiche Umsetzungen und machen Herausforderungen sichtbar.
Thematische Vielfalt im Programm
Das Programm deckt unterschiedliche Blickwinkel ab. Sessions wie "Digitales Flottenmonitoring und Telematik" zeigen, wie Echtzeitdaten die Effizienz im Fuhrpark erhöhen. Im Vortrag "Ladeinfrastruktur aus Unternehmenssicht" geht es um Planung und Betrieb eigener Ladepunkte. Auch steuerliche Rahmenbedingungen und Anreizsysteme für Firmenfahrzeuge stehen auf der Agenda.
Drei Foren für gezielten Austausch
Neben Keynotes und Workshops gibt es drei parallele Foren:
- Future Mobility – zu neuen Technologien, Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen.
- Elektromobilität – mit Fokus auf Ladeinfrastruktur, E-Fahrzeugmarkt und bidirektionales Laden.
- Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement – zu Best Practices, Steuerfragen und strategischen Konzepten.
Mobilität als Teil der Unternehmensstrategie
Deutlich wird: Mobilität ist längst kein Nebenthema mehr. Sie beeinflusst Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und die Attraktivität als Arbeitgeber. Die NaKoBeMo 2025 zeigt, wie Unternehmen Strategien entwickeln können, die diese Aspekte verbinden.
Austausch und Jubiläumsgala
Neben den Inhalten spielt Vernetzung eine zentrale Rolle. Die Konferenz versteht sich als Kompetenznetzwerk, das Wissen bündelt und Kontakte fördert. Ein Höhepunkt ist die Jubiläumsgala zum 15-jährigen Bestehen des Bundesverbands Betriebliche Mobilität am 25. November.
Weitere Informationen zur NaKoBeMo mit dem ausführlichen Programm finden Sie unter https://www.nationale-konferenz-mobilitaet.de/