Praxishandbuch: Betriebliche Mobilität im Fokus

Praxishandbuch Betriebliche Mobilität
BBM-Ratgeber für Unternehmen

Das neue Praxishandbuch vom Bundesverband Betriebliche Mobilität bündelt Expertenwissen und Praxislösungen rund um Fuhrpark, E-Mobilität und Digitalisierung. Ein kurzer Überblick.

Betriebliche Mobilität 2025
Foto: sinseehoGettyImages_BBM

Mit dem "Praxishandbuch Betriebliche Mobilität. Strategien – Lösungen – Konzepte" legt der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) einen neuen Ratgeber vor. Er richtet sich an alle, die in Unternehmen Entscheidungen zu Fuhrpark und Mobilität treffen. Das Buch liefert aktuelle Einblicke in Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilitätsbudget und neue Regularien.

Praxisnahe Strategien und Lösungen

Die Autoren zeigen nicht nur wichtige Grundlagen, sondern stellen konkrete Herangehensweisen vor, um betriebliche Mobilität effizient zu gestalten. Ob E-Mobilität, alternative Antriebe oder umfassendes Mobilitätsmanagement: Das Handbuch bietet einen Rundumblick, damit Verantwortliche informierte Entscheidungen treffen können.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung an erster Stelle

Ein Schwerpunkt ist die Frage, wie nachhaltige Mobilität praktisch umgesetzt werden kann – insbesondere mit Blick auf die aktuellen CSRD-Richtlinien. Darüber hinaus beleuchtet das Werk moderne Digitalisierungsansätze, etwa die Herausforderung, Fuhrparks mit innovativen Tools zu organisieren und dabei die geltenden Datenschutzanforderungen einzuhalten.

Kostenmanagement und Fuhrparkoptimierung

Egal ob große Fahrzeugflotte oder kleiner Fuhrpark: Der Ratgeber widmet sich ausführlich den Kosten, die durch Anschaffung, Betrieb und Wartung entstehen. Dank Insider-Tipps erfahren Leserinnen und Leser, wie sie Ausgaben senken und Prozesse im Alltag effizienter gestalten können. Dabei steht der praktische Nutzen im Vordergrund.

Mehrwert für Geschäftsleitung und Personalwesen

Gerade Geschäftsleitungen und Personalabteilungen profitieren von dem fundierten Überblick über moderne Mobilitätsansätze. So lassen sich nicht nur Umweltziele besser erreichen, sondern auch die Wünsche von Mitarbeitenden nach flexibleren Angeboten. Das Handbuch liefert hierfür das nötige Expertenwissen, um passende Maßnahmen zu entwickeln.

Bezug und Preis

Herausgegeben wird das 210-seitige Paperback (ISBN 978-3-00-080661-2) von Marc-Oliver Prinzing und Axel Schäfer. Es kostet 34,80 Euro (inklusive 7 % USt. und Versand in Deutschland) und erscheint 2024 bei der BBM Service GmbH. Das Buch ist unter anderem über BBM-Partner wie carmacon, fast2work, Fleet-Hub, Innovation Group und Holman Deutschland erhältlich oder direkt auf der BBM-Homepage.