UTA Edenred bündelt Services in neuer App

Neue App für Flotten
UTA bündelt Tanken und Services

UTA Edenred Drive bringt Tanken per App, Stationssuche und Kartenschutz auf einer Plattform zusammen – mit Zugang zu 4.000 Tankstellen in acht Ländern und praktischen Funktionen für Flotten.

Die neue App UTA Edenred Drive vereint digitale Tankkarte, Stationssuche und Kartensicherheit in einer Lösung.
Foto: UTA Edenred Drive
UTA Edenred hat mit UTA Edenred Drive eine neue App an den Start gebracht, die verschiedene Mobilitätsdienste bündelt. Die App vereint digitale Tankkartenfunktionen, eine praktische Stationssuche und neue Sicherheitsfeatures – alles über das Smartphone steuerbar. Sie ist kostenlos in neun Sprachen für iOS und Android verfügbar.

Tanken per App mit UTA EasyFuel

Mit der integrierten UTA EasyFuel® Funktion können Nutzer:innen direkt an der Zapfsäule per App tanken – ohne zur Kasse zu gehen. Das senkt das Risiko von Kartenmissbrauch. Die digitale Tankkarte funktioniert bereits an über 4.000 Stationen in acht europäischen Ländern – darunter Deutschland, Österreich, Belgien und Italien.

Mehr Sicherheit durch UTA CardLock

Besonders interessant für Fuhrparks: Das Sicherheitsfeature UTA CardLock erlaubt es, Tankkarten temporär zu sperren. Karten können für ein Zeitfenster von 60 Minuten freigeschaltet und danach automatisch wieder blockiert werden – direkt per App oder über das UTA Service Center durch den Flottenmanager.

App-Updates geplant: E-Laden und Pannenhilfe

UTA Edenred will die App weiterentwickeln. In Kürze soll unter anderem die Integration der Elektromobilitätslösung UTA eCharge® folgen. Damit lassen sich künftig auch Ladepunkte im UTA Netz finden. Weitere geplante Funktionen sind eine 24h-Pannenhilfe-Hotline und verbesserte Navigationsfilter.

Auch ohne UTA-Karte nutzbar

Auch ohne Kundenkonto oder hinterlegte Tankkarte bietet die App nützliche Funktionen: etwa die Tankstellensuche mit Preisübersicht, Öffnungszeiten und Informationen zu Lkw-Parkplätzen und Services wie Waschanlagen. Damit wird die App auch für gelegentliche Nutzer:innen interessant.