SilverDAT Connect digitalisiert Fuhrparks

DAT vernetzt Fuhrparks
Digitale Plattform für Flottenmanager

Von der Konfiguration bis zur Rückgabe: Mit SilverDAT Connect will DAT das gesamte Fuhrparkmanagement digitalisieren – ohne zusätzliche Hardware. Die Einzelheiten.

Digital 2025
Foto: peshkovGettyImages@viaCanva

Was wäre, wenn alle Fahrzeugdaten eines Fuhrparks zentral, live und ohne zusätzliche Hardware verfügbar wären? Genau das verspricht SilverDAT Connect, die neue Datenplattform der Deutschen Automobil Treuhand (DAT). Sie soll Flottenverantwortlichen helfen, ihren Bestand einfacher, effizienter und nachhaltiger zu verwalten – von der Beschaffung bis zur Ausflottung.

Die Lösung richtet sich an Fuhrparks jeder Größe, Leasinggesellschaften sowie Anbieter von Ersatzmobilität. Das Besondere: SilverDAT Connect greift auf bereits ab Werk verbaute Connected-Car-Systeme zurück. Zusätzliche Hardware-Einbauten entfallen komplett.

"Wir liefern Daten aus erster Hand"

"SilverDAT Connect vereint Konfigurations-, VIN- und Live-Fahrzeugdaten in einer Plattform – vollständig DSGVO-konform und vertraglich abgesichert über OEM-Schnittstellen", erklärt Yannick Lober, Head of Sales Development bei der DAT.

"Im Gegensatz zu herkömmlichen Telematiklösungen setzen wir auf vorhandene Fahrzeugdaten. Das bedeutet: keine Wartezeiten, keine Nachrüstung, keine Installationskosten – Flottenbetreiber können sofort loslegen." Die Daten stammen direkt von der DAT. Ob Ausstattung, Laufleistung, Verbrauch oder Restwert – SilverDAT Connect bringt alles in ein System, das individuell angepasst werden kann.

Von der Konfiguration bis zur Rückgabe

Schon bei der Fahrzeugbeschaffung beginnt die Digitalisierung: Der integrierte Neuwagenkonfigurator berücksichtigt nicht nur aktuelle Ausstattungen und Preise, sondern auch Richtlinien wie CO₂-Budgets oder Mindestreichweiten – markenübergreifend und stets aktuell.

Ist das Fahrzeug im Bestand, kommen weitere Module ins Spiel: VIN-Abfrage zur Bestandspflege, Live-Daten zur Auslastung und Tankfüllung, automatische Wartungserinnerungen, Echtzeit-Verbrauchswerte für CO₂-Reporting sowie tagesaktuelle Restwertberechnung für Leasingrücknahmen. All das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht die Transparenz im laufenden Betrieb.

DAT Yannick Lober 2025
DAT

"SilverDAT Connect vereint Konfigurations-, VIN- und Live-Fahrzeugdaten in einer Plattform – vollständig DSGVO-konform und vertraglich abgesichert über OEM-Schnittstellen", erklärt Yannick Lober, Head of Sales Development bei der DAT.

Mehr Effizienz durch Live-Daten

Ein großer Vorteil: die Arbeit mit Echtzeitinformationen. Ob Wartungsbedarf, Laufleistung oder anstehender Service – Flottenverantwortliche können nach DAT-Angaben standortübergreifend planen. Auch Versicherungsverträge sollen sich auf Kilometerbasis anpassen lassen – ohne manuelles Eingreifen. Sensible Daten wie der Standort sollen sich übrigens technisch ausschließen lassen oder im Falle eines Diebstahls temporär aktivieren.

Nachhaltigkeit und Reporting inklusive

Darüber hinaus erlaubt SilverDAT Connect Zugriff auf reale Verbrauchsdaten. Anhand dieser Daten ist es möglich eine CO₂-Bilanzierung zu erstellen – ohne Tankkarten-Export oder Excel-Listen. Das erleichtere nicht nur die interne Steuerung, sondern helfe auch bei der Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten.

Restwert, Auslastung, Laufleistung

Wie wirtschaftlich ein Fahrzeug wirklich ist, zeigt sich oft erst am Ende der Laufzeit. Mit SilverDAT Connect lassen sich Restwerte jederzeit ermitteln, Leasinggrenzen frühzeitig erkennen und Rücknahmen optimieren. So können Fahrzeuge rechtzeitig getauscht oder umgesteuert werden – datenbasiert, nachvollziehbar und transparent.

Auch Dienstleister und Autohäuser profitieren

SilverDAT Connect richtet sich nicht nur an klassische Fuhrparkbetreiber. Auch Autohäuser, Werkstätten, Leasinganbieter und Mobilitätsdienstleister können mach DAT-Angaben profitieren. "Unsere Lösung schafft nicht nur Transparenz für Flottenmanager, sondern neue Geschäftsmodelle für Mobilitätsanbieter", resümiert Yannick Lober. "Das System ist modular aufgebaut und lässt sich exakt an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden anpassen."