Am 24-Autohof Wernberg-Köblitz hat Mercedes-Benz seinen ersten High-Power Charging Hub an einer deutschen Autobahn in Betrieb genommen. Die Station liegt direkt am Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald (A6/A93) und bietet sechs Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung – nutzbar für Fahrzeuge aller Marken.
Mehr Komfort für E-Autofahrer
Der Ladepark ist barrierefrei zugänglich und in das bestehende Gastronomie- und Serviceangebot des Autohofs integriert. Dynamische LED-Lichtleisten, Plug & Charge sowie ein überdachter Ladebereich sollen den Komfort erhöhen. Mercedes-Benz-Kunden können außerdem über das eigene System MB.CHARGE Public Ladepunkte vorab reservieren oder über MBUX direkt im Fahrzeug aktivieren.
Verlässliche Schnellladeinfrastruktur aufbauen
Die neue Station ist Teil einer größeren Partnerschaft mit den 24-Autohöfen. Insgesamt plant Mercedes-Benz an mehr als zehn Standorten in Deutschland ähnliche Ladeparks. Ziel ist es, Reisenden eine verlässliche Schnellladeinfrastruktur an wichtigen Verkehrsknoten anzubieten. Mercedes-Fahrzeuge erkennen die Ladepunkte automatisch im Navigationssystem und berücksichtigen sie bei der Streckenplanung.
Langfristig über 10.000 Schnellladepunkte
Die Zusammenarbeit mit den 24-Autohöfen ergänzt das bestehende Netz öffentlicher Ladepunkte. Langfristig will Mercedes-Benz weltweit über 10.000 Schnellladepunkte aufbauen. Die Kooperation mit dem familiengeführten Autohofbetreiber soll dabei helfen, Ladeinfrastruktur dort verfügbar zu machen, wo viele Pendler und Geschäftsreisende unterwegs sind.