Vorstellung Piaggio Porter NPE: Stadtlieferwagen mit E-Antrieb

Vorstellung Piaggio Porter NPE
Stadtlieferwagen mit E-Antrieb

Maximale Zuladung, kompakte Maße und emissionsfreier Antrieb: Der neue Piaggio Porter NPE bietet einen leistungsstarken Elektro-Antrieb für innerstädtische Lieferungen. Der Porter NPE im Detail.

Piaggio Porter NPE: Piaggio bietet den Porter-Lkw auch elektrisch an
Foto: Piaggio

Piaggio bietet den Porter NP6 nun auch mit E-Antrieb an. Der Kleinlastwagen wurde speziell für innerstädtische Mobilitätsanforderungen entwickelt und schafft ein Ladevolumen von über einer Tonne. Der neue Porter wird in der Piaggio-Fabrik in Pontedera (Italien) produziert. Der Vertrieb soll europaweit über ein Netzwerk spezialisierter Händler abgewickelt werden.

Leistungsstarker Elektroantrieb für den Stadtverkehr

Der Motor kommt in der NPE-Variante auf einer Dauerleistung von 60 kW/82 PS, kurzzeitig sind 150 kW/204 PS möglich. Die Stromversorgung erfolgt über eine 42 kWh große Batterie, die Reichweiten von mehr als 250 Kilometern ermöglichen soll. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h. Der Porter kommt mit Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und Cybersecurity-Lösungen.

Porter kommt 2025, Preis liegt bei rund 19.300 Euro

Auf den Markt kommen dürfte der kleine Pritschenwagen 2025. Was er kosten soll, verrät der italienische Hersteller noch nicht, für die konventionelle Variante werden rund 19.300 Euro fällig.

Piaggio Porter NPE
Piaggio

Piaggio bietet den Porter NP6 nun auch mit E-Antrieb an. Der Kleinlastwagen wurde speziell für innerstädtische Mobilitätsanforderungen entwickelt und schafft ein Ladevolumen von über einer Tonne.