Zukunftstechnologie Kalifornien lässt Roboter-Auto zu

Roboter-Auto, Kalifornien Foto: Spotpress

In Kalifornien können künftig autonom fahrende Autos für den Straßenverkehr zugelassen werden. Die Technologie gilt als besonders zukunftsträchtig.

Der US-Bundesstaat Kalifornien will künftig fahrerlose Autos im Straßenverkehr erlauben. Ein entsprechendes Gesetz hat nun Gouverneur Edmund J. Brown unterzeichnet. Es sieht die Zulassung autonom fahrender Fahrzeuge zu Testzwecken vor, verlangt aber, dass ein Fahrer mit gültigem Führerschein hinter dem Steuer sitzt und im Notfall eingreifen kann. Die Regelung soll nun detailliert erarbeitet werden und spätestens 2015 in Kraft treten.

Kalifornien ist Standort zahlreicher Hightech-Unternehmen, die sich mit der Entwicklung autonom fahrender Autos befassen. Dazu zählt auch der Internet-Konzern Google, der bereits eine Testflotte von entsprechend aufgerüsteten Toyota Prius betreibt. Auch in Europa gelten Roboter-Autos als wichtige Zukunftstechnologie; nach Expertenansicht könnten die maschinengesteuerten Fahrzeuge helfen, die Unfallzahlen sowie die Umweltbelastung zu senken. Entsprechende Technologien werden aktuell unter anderem von Audi, BMW, Mercedes, VW und Volvo entwickelt.
 

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel online update 2022 Updates over the Air Neue Funktionen online Tracking-Technik 2023 Kfz-Diebstahlschutz Was GPS-Tracker bringen
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.