Bosch Gaspedal mit Zehenspitzen fahren

Foto: Bosch

Früher hatte das Gaspedal nur eine Funktion. Künftig hat das Pedal beim Autofahren eine aktivere Rolle.

Automobilzulieferer Bosch vernetzt das Gaspedal mit anderen Funktionen im Auto. Das soll sowohl für einen verbesserten Verbrauch als auch für mehr Sicherheit sorgen. So kann das Pedal künftig beispielsweise dem Fahrer die richtigen Schaltpunkte signalisieren oder vor einem Geisterfahrer warnen.

Gaspedal gibt Schaltempfehlungen

Mit der Vernetzungsmöglichkeit weist der Zulieferer dem Gaspedal eine aktivere Rolle zu als bisher. Das wirkt sich zum Beispiel auf den Spritverbrauch aus, der etwa zu einem Viertel vom Verhalten des Fahrers abhängt: Ein sanftes Klopfen zeigt die Grenze zwischen Pedalstreicheln und Bleifuß, zudem kann das Pedal auf Wunsch über ein haptisches Feedback auch eine Schaltempfehlung geben. Um möglichst spritsparend unterwegs zu sein, braucht man dann weder das besondere Feingefühl im Gasfuß noch ein Spritspar-Training. Will der Fahrer trotzdem mehr Gas geben, genügt laut Bosch etwas Gegendruck.
Weiteres Sparpotenzial bietet die neue Technik beim Start/Stopp-Segeln, also wenn der Motor bei voller Fahrt ausgeschaltet wird, um Kraftstoff zu sparen. Das Gaspedal kann so eingestellt werden, dass es Rückmeldung gibt, sobald der Segelmodus sinnvoll ist. Bei Hybrid-Antrieben trennt das aktive Pedal die Nutzung von Elektro- und Verbrennungsmotor spürbar, so dass der Fahrer sein Fahrverhalten anpassen kann.

System lässt sich mit Assistenzsystemen vernetzen

Das System lässt sich auch mit Assistenzsystemen vernetzen. In Verbindung mit Abstandswarnern mahnt das Pedal beispielswiese durch Vibrieren, nicht mehr weiter zu beschleunigen. Die Signale können in Form und Stärke durch einfache Softwareeinstellungen individuell an die Kundenwünsche angepasst werden, betont Bosch.
Weitere Funktionen entstehen durch die Vernetzung mit Online-Daten: In Verbindung mit dem Navi gibt das Pedal dem Fahrer Zeichen, wenn er sich zum Beispiel zu schnell einer scharfen Kurve nähert. Mit der Kamera gekoppelt, erkennt das System Tempolimits und warnt beim Überschreiten per Klopfen oder Gegenkraft. Und mit der Umgebung vernetzt gibt das Auto über ein Vibrieren des Pedals Warnungen zu Falschfahren, unübersichtlichen Staus oder anderen Gefahrenstellen weiter.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel online update 2022 Updates over the Air Neue Funktionen online Tracking-Technik 2023 Kfz-Diebstahlschutz Was GPS-Tracker bringen
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.