DAT-Umfrage zu Werkstätten Elektro-Kompetenz gefragt

Renault Zoe 2020 Foto: Renault

Je mehr E-Autos auf den Straßen unterwegs sind, desto wichtiger ist eine kompetente Werkstatt.

Wie schätzen Autofahrer die Elektro-Kompetenz ihrer Werkstatt ein? Dieser Frage ist die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) nachgegangen. Danach trauen 38 Prozent ihrer Werkstatt die Reparatur und Wartung eines E-Autos zu, 34 Prozent tun dies nicht. Knapp 60 Prozent (58 %) sind der Meinung, dass nur spezialisierte Werkstätten dieser Aufgabe gerecht werden. 28 Prozent legen sich bei diesem Thema nicht fest

Lesen Sie auch E-Auto Werkstätten 2021 E-Auto-Werkstätten Neue Qualifikationen nötig

Fast ein Drittel der Befragten Pkw-Halter sind der Meinung, dass ein E-Auto weniger oft als ein konventionell angetriebener Pkw in die Werkstatt muss. 52 Prozent gehen aber davon aus, dass ein Werkstattbesuch mit dem E-Auto teurer wird als mit einem Verbrenner. Genauso viele Befragten rechnen damit, dass die Versicherung für ein E-Auto zukünftig mehr kosten wird. Grund für diese Annahme sind unter anderem Befürchtungen zu hohen Entsorgungskosten etwa nach einem Unfall, die in die Versicherungsbeiträge einfließen könnten.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel firmenauto test drive Leipzig "Elektro kann Spaß machen" ENBW Ladestation 2023 Kooperation Allane/EnBW Mehr Lade-Service
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.