Die DS 19: Ikone der Automobilgeschichte

70 Jahre DS Automobiles
Die Göttin: Mythos auf Rädern

Ikonen, Innovationen und Eleganz: Mit der DS 19 präsentierte Citroën auf dem Pariser Autosalon1955 ein Fahrzeug, dass die Automobilwelt geprägt hat. Ein Rückblick auf 70 Jahre Geschichte – auch in der Bildergalerie.

1955 war ein Jahr, das die Automobilgeschichte nachhaltig veränderte. Mit der DS 19 präsentierte Citroën auf dem Pariser Autosalon ein Fahrzeug, das in Design und Technik revolutionäre Maßstäbe setzte. Sie war mehr als ein Auto – sie war ein Statement, ein Symbol für Eleganz, Innovation und fortschrittlichem Denken.

Der Pariser Autosalon 1955

Ihre avantgardistischen Linien und ihre fortschrittliche Technik lösten Staunen und Bewunderung aus. Legenden zufolge wurden am ersten Tag 12.000 Bestellungen aufgegeben, und bis zum Ende der Messe zehn Tage später stieg diese Zahl auf unglaubliche 80.000. Die DS setzte damals neue Maßstäbe, etwa mit ihrer innovativen hydropneumatischen Federung oder den hydraulischen Bremssystemen.

Die drei Schöpfer der DS: Lefèbvre, Magès und Bertoni

Drei herausragende Persönlichkeiten prägten die Entwicklung der DS 19: André Lefèbvre, ein Luftfahrtingenieur mit einer Leidenschaft für Frontantrieb und Aerodynamik; Paul Magès, ein Autodidakt, der das hydraulische System der DS entwickelte und die berühmte hydropneumatische Federung erfand; und Flaminio Bertoni, ein talentierter Designer, Bildhauer und Maler, der mit seinem Team die elegante und revolutionäre Form der DS entwarf.

DS setzte neue Maßstäbe.

Die 1950er: Der Aufstieg der DS 19

Bereits einen Tag nach ihrer Premiere begann die Produktion der DS 19 im Werk Quai de Javel in Paris. Die ersten Modelle sorgten für Aufsehen auf den Straßen, da ihre technische und ästhetische Innovation unübertroffen war. Neben der Limousine wurde 1956 die ID 19 eingeführt, gefolgt von Kombi- und Familienversionen sowie der luxuriösen DS 19 Prestige im Jahr 1958. Die DS bot erstmals eine breite Farbpalette, die 1958 von vier auf acht Lackierungen erweitert wurde.

Luxus für Anspruchsvolle

Die DS 19 Prestige, die 1958 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde, richtete sich an politische und industrielle Eliten. Mit ihrer abgetrennten Fahrerkabine, edler Lederausstattung und optionalen Extras wie einem Radiotelefon setzte sie neue Maßstäbe im Segment der Luxusfahrzeuge.

Die DS auf der Rennstrecke

Bereits drei Monate nach ihrer Markteinführung trat die DS 19 bei der Rallye Monte Carlo an und bewährte sich als konkurrenzfähiger Rennwagen. 1959 gewann das Team Coltelloni-Alexandre-Desrosiers die Gesamtwertung mit der ID 19. Auch in den 1960er-Jahren erzielte die DS beachtliche Erfolge und bewies, dass sie nicht nur für die Straße, sondern auch für die Rennstrecke gebaut war.

Rallye de Monte Carlo 1959.

Die 1960er: Ständige Weiterentwicklung und neue Varianten

Die 1960er-Jahre brachten zahlreiche Verbesserungen für die DS. Mit leistungsstärkeren Motoren, aerodynamischen Optimierungen und luxuriöseren Ausstattungen festigte die DS ihren Ruf als innovatives und elegantes Fahrzeug. 1967 wurden drehbare Scheinwerfer eingeführt, die für bessere Sicht bei Kurvenfahrten sorgten. Die DS 21, die 1965 erschien, bot mit ihrem 109-PS-Motor eine Spitzengeschwindigkeit von 175 km/h.

DS Cabriolet: Doppelt so teuer wie Limousine

Das von Henri Chapron entworfene DS Cabriolet wurde 1960 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Mit seiner edlen Volllederausstattung und einer klaren Linienführung wurde es schnell zu einer Ikone. Dieses exklusive Modell war fast doppelt so teuer wie die Limousine und bleibt bis heute ein Symbol für französische Automobilkunst.

1960 erschien das berühmte DS Cabriolet, entworfen von Henri Chapron.

Die 1970er: Abschied einer Legende

In den 1970er-Jahren erreichte die DS ihren technischen Höhepunkt. Die DS 23, eingeführt 1972, verfügte über einen 141-PS-Motor mit elektronischer Einspritzung und einer Spitzengeschwindigkeit von 190 km/h. Am 24. April 1975 lief das letzte Modell der DS im Werk Quai de Javel vom Band. Insgesamt wurden über 1,4 Millionen Fahrzeuge produziert.

Die DS als zeitloses Meisterwerk

Von ihrer Premiere 1955 bis zu ihrem Produktionsende 1975 hat die DS die Automobilwelt geprägt. Mit ihrer Kombination aus avantgardistischem Design, innovativer Technik und luxuriösem Komfort bleibt sie eine Ikone der Automobilgeschichte. Heute lebt ihr Erbe in der Marke DS Automobiles weiter, die mit modernen Technologien und nachhaltiger Mobilität die Werte der DS in die Zukunft führt.