ADAC-Reifentest: Ganzjahresreifen werden besser

ADAC-Reifentest
Ganzjahresreifen werden besser

Ganzjahresreifen sind in Firmen-Flotten beliebt – und nun werden sie auch sicherer, wie der aktuelle ADAC-Test zeigt. Welche empfehlenswert sind und welche eher nicht.

Ganzjahresreifen werden besser
Foto: ADAC/ Marc Wittkowski

Ganzjahresreifen sind beliebt, vor allem in Firmen-Fuhrparks. Verursachen sie doch deutlich weniger Stress im Alltagsgeschäfts der Flottenverantwortlichen und bei Dienstwagenfahrern.

Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 mit Note 2,4

Nun erhielt beim aktuellen ADAC-Reifentest erstmals ein Ganzjahresreifen die Note gut. Unter den 16 geprüften Ganzjahresreifen der Dimension 205/55 R16, die unter anderem auf VW Golf-Modelle oder Mercedes A-Klasse passt, schnitt der Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 mit einer 2,4 am besten ab. Der Pneu wies in keinem Bereich eklatante Schwächen auf und zeigte, dass er grundsätzlich gut abgestimmt ist. Insgesamt vergaben die Tester einmal die Note gut, sechsmal befriedigend, siebenmal ausreichend und zweimal mangelhaft.

Platz zwei: Pirelli Cinturato All Season SF2

Auf dem zweiten Platz liegt der Pirelli Cinturato All Season SF2 (2,6). Er bekam als Einziger im Test eine gute Note (2,3) bei der Fahrsicherheit. Sowohl beim Nassbremsen als auch im Handling erreichte er die besten Noten im Test. Allerdings hat Pirelli mittlerweile mit dem Cinturato All Season SF3 das Nachfolgemodell in die Regale der Händler gestellt.

welcomia@viaCanva/ADAC
Insgesamt vergaben die Tester einmal die Note gut, sechsmal befriedigend, siebenmal ausreichend und zweimal mangelhaft.

Platz 3: Hankook Kinergy 4S und Michelin Cross Climate 2

Mit je der Note 2,7 folgen der Hankook Kinergy 4S und der Michelin Cross Climate 2. Mit der Bewertung 2,8 positionieren sich Kumho Solus 4S HA 32+ und Vrdestein Quatrac auf die Plätze 5 und 6. Die Reifen überzeugten bei Umweltbilanz mit guten Ergebnissen: Die Tests ergaben aber leichte Schwächen bei der Fahrsicherheit: der Hankook auf nasser und schneebedeckter Fahrbahn, der Michelin auf nasser Fahrbahn, der Kumho auf nasser und trockener Fahrbahn und der Vredestein auf trockener, nasser und schneebedeckter Fahrbahn. Der Falken EuroAll Season AS210 ist mit der Note 3,1 auch noch unter den befriedigenden Kandidaten gelistet. Der Automobilclub spricht für die ersten sieben positionierten Reifen ein empfehlenswert aus.

Kenda Kenetica 4S ist durchgefallen

Neben den sieben ausreichend bewertenden Reifen (3,6 bis 4,0), die als eher nicht empfehlenswert eingestuft wurden, fielen die Reifen Kenda Kenetica 4S und der Infinity Ecofour mit der Note 5,1 beziehungsweise 5,4 komplett durch.