T-Roc dominiert, Konkurrenz holt auf
Im aktuellen Dataforce-Ranking 2025 bleibt der VW T-Roc das Maß der Dinge unter den kleinen SUV im Flottenmarkt. Mit einem Segmentanteil von über 21 Prozent führt er das Segment klar an. Dahinter liefern sich der Opel Mokka, der Toyota Yaris Cross und der Skoda Kamiq ein enges Rennen um die Plätze – und zeigen, dass Bewegung im kompakten SUV-Segment steckt.
Kleine SUV: beliebt wie nie
Ob im Vertrieb, Außendienst oder als Poolfahrzeug – kleine SUV haben sich im Flotteneinsatz etabliert. Sie bieten ausreichend Platz, sind komfortabel und dennoch sparsam im Verbrauch. Für viele Fuhrparks sind sie der ideale Kompromiss zwischen Image und Effizienz.
Hybridmodelle bringen frischen Schwung
Vor allem Hybridvarianten wie der Toyota Yaris Cross Hybrid gewinnen an Bedeutung. Mit niedrigem Verbrauch und steuerlichen Vorteilen punkten sie bei Firmenkunden ebenso wie bei Fahrern, die Wert auf nachhaltige Mobilität legen. Der Trend geht klar zu Effizienz statt reiner Motorleistung.
Design und Digitalisierung als Kaufargumente
Neben der Antriebstechnik zählen zunehmend Ausstattung, Konnektivität und Design. Modelle wie der Opel Mokka oder Skoda Kamiq zeigen, dass moderne Assistenzsysteme und digitale Cockpits längst zum Pflichtprogramm gehören. Kleine SUV müssen heute nicht nur praktisch, sondern auch repräsentativ sein.
Ausblick: elektrischer, smarter, vielfältiger
In den nächsten Jahren dürften voll- und teilelektrische Varianten stark zulegen. Hersteller, die ein stabiles Servicenetz und überzeugende TCO-Werte bieten, werden im Flottenmarkt vorne bleiben. Für Fuhrparkmanager bleibt das Segment der kleinen SUV auch 2026 eine spannende Wachstumszone.













