EnBW und REWE: E-Mobilität im Einzelhandel

EnBW und Rewe
Laden und Einkaufen

Schnell den Wocheneinkauf erledigen und inzwischen (fast) voll laden? Geht künftig immer öfter. Die EnBW und Rewe-Group wollen das Schnellladenetz an Supermärkten weiter ausbauen.

Laden und Einkaufen
Foto: ENBW

EnBW und Rewe-Group setzen sich neue Ziele und wollen an 1.000 Rewe- und Penny-Märkten Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 kW installieren. Bis 2030 soll damit etwa bei jedem sechsten Markt in Deutschland schnell geladen werden können. Die Partner setzen nach eigenen Angaben auf 100 Prozent Grünstrom.

Schnellladen während des Einkaufs

Für Kunden bedeutet das: Während des Einkaufs können sie ihr Elektrofahrzeug schnell und effizient laden. In nur fünf Minuten ist je nach Fahrzeugkonfiguration genug Strom für 100 Kilometer Reichweite geladen. Bereits seit 2022 haben die Partner 300 Standorte eröffnet, weitere 200 befinden sich derzeit im Bau. Hierfür investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben jährlich rund 200 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Schnellladen auch in Österreich

Neben Deutschland treibt die EnBW in Kooperation mit SMATRICS den Ausbau in Österreich voran. Kunden können an zahlreichen Standorten von Billa, Billa Plus, Penny und Bipa schnellladen.