Ganzjahresreifen setzen sich am Markt durch

Reifen-Umfrage
Ganzjahresreifen im Trend

Weniger Wechsel, mehr Nachhaltigkeit: Eine neue Umfrage von Nokian Tyres zeigt, warum Ganzjahresreifen auch für Fuhrparks im Kommen sind – und welche Rolle das Klima dabei spielt.

Nokian Tyres Seasonproof 2 (2025)
Foto: Nokian Tyres

Die Zeiten, in denen Ganzjahresreifen nur als pragmatische Lösung für Zweitwagen galten, sind vorbei. Laut einer aktuellen Studie von Nokian Tyres, die im Rahmen der Markteinführung des neuen Seasonproof 2 veröffentlicht wurde, setzen mittlerweile 43 Prozent der Nutzer Allwetterreifen auch bei ihrem Hauptfahrzeug ein – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den 39 Prozent im Jahr 2020. Die Beliebtheit erstreckt sich über verschiedene Regionen, mit einer besonders hohen Nachfrage in Nordrhein-Westfalen. Fahrer, die überwiegend in Städten und auf Landstraßen unterwegs sind, greifen laut Umfrage besonders häufig zu dieser Reifenart.

Klima ist der Hauptgrund

Hauptgrund für den Wandel: das veränderte Klima. 70 Prozent der Befragten nennen die durch den Klimawandel verursachten milderen Winter als entscheidenden Faktor für ihre Wahl. Hinzu kommt die Flexibilität, bei plötzlichem Schneefall oder sommerlichem Starkregen nicht erst an einen Reifenwechsel denken zu müssen. Für 65 Prozent ist zudem der entfallende saisonale Wechsel ein starkes Argument – der Aufwand, zwei Mal pro Jahr die Bereifung zu wechseln, entfällt. Auch für bisherige Nichtnutzer ist genau dieser Komfort ein möglicher Anstoß, künftig auf Allwetterlösungen zu setzen.

Nokian Tyres
Nokian Tyres

Ganzjahresreifen setzen sich am Markt durch.

Nachhaltigkeit als Kaufkriterium

Auch ökologische Aspekte rücken stärker in den Fokus. Wer heute Reifen kauft, achtet zunehmend nicht nur auf Sicherheit und Komfort, sondern auch auf die Umweltwirkung. Die Befragten nennen unter anderem Kraftstoffeffizienz, die Recyclingfähigkeit der Materialien und einen möglichst geringen CO₂-Fußabdruck als wichtige Entscheidungsfaktoren.

Hohe Zufriedenheit unter den Nutzern

Die hohe Akzeptanz schlägt sich in der Zufriedenheit der Nutzer nieder: 93 Prozent der befragten Ganzjahresreifenfahrer würden sich erneut für diese Reifenkategorie entscheiden. 70 Prozent sind sogar fest entschlossen, auch beim nächsten Reifenkauf wieder auf Ganzjahresreifen zu setzen. Damit ist klar: Die Allwetterlösung ist für viele keine Übergangslösung mehr, sondern eine dauerhafte Alternative.

Nokian Tyres Seasonproof 2 (2025)
Nokian Tyres

Alle Varianten des Seasonproof 2 sind wintertauglich und tragen das Schneeflockensymbol (3PMSF).

Nokian stellt neuen Seasonproof 2 vor

Mit dem neuen Seasonproof 2 reagiert Nokian Tyres gezielt auf diesen Wandel. Der Reifen wurde mit Blick auf wechselhafte Wetterlagen entwickelt und soll hohe Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz vereinen. Er besteht je nach Dimension zu bis zu 38 Prozent aus erneuerbaren und recycelten Materialien, darunter ISCC PLUS-zertifizierte Rohstoffe. Gefertigt wird er in Nokians neuer CO₂-neutraler Reifenfabrik in Rumänien. Das Modell wurde nach eigenen Angaben vom TÜV SÜD Premium Tire Test Mark ausgezeichnet. Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 ist er in vielen Größen im Handel erhältlich – alle Varianten sind wintertauglich und tragen das Schneeflockensymbol (3PMSF).