Vito Tourer: Neue Einsatzfahrzeuge für München

Bayerische Polizei setzt auf Mercedes-Benz Vito
22 Vito Tourer für die Diensthundestaffel München

Die Bayerische Polizei hat 22 Vito Tourer in Betrieb genommen. Die Fahrzeuge sind für den Transport von Diensthunden und Ausrüstung ausgelegt und wurden von einem Spezialbetrieb ausgebaut.

Fahrzeugübergabe in der Mercedes-Benz Niederlassung München:  Die Bayerische Polizei setzt auf Mercedes-Benz Vans
Foto: Mercedes

Die Bayerische Polizei hat 22 Mercedes-Benz Vito Tourer in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge wurden offiziell in der Mercedes-Benz Niederlassung München übergeben – anwesend war auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.

Die Transporter werden vor allem bei der Diensthundestaffel München eingesetzt, sind aber auch für andere Aufgaben innerhalb der Polizeidienststellen vorgesehen. Sie sollen den Transport von Beamtinnen, Beamten und Diensthunden erleichtern.

Umbau für spezielle Anforderungen

Für den Polizeieinsatz wurden die Fahrzeuge von der Binz GmbH umgebaut, einem auf Behördenfahrzeuge spezialisierten Unternehmen. Der Ausbau umfasst unter anderem eine angepasste Raumaufteilung und Halterungen für die Hundeboxen.

Auch technische und sicherheitsrelevante Komponenten wurden modifiziert. Die Fahrzeuge verfügen über die für Einsatzfahrzeuge typische Zusatzausstattung und wurden laut Hersteller in enger Abstimmung mit den Dienststellen konzipiert.

Fahrzeugübergabe in der Mercedes-Benz Niederlassung München:  Die Bayerische Polizei setzt auf Mercedes-Benz Vans
Mercedes

Die Polizei München hat 22 neue Vito Tourer in Betrieb genommen. Die Fahrzeuge werden in verschiedenen Einsatzbereichen genutzt.

Ausstattung nach Einsatzzweck

Die 22 Fahrzeuge basieren auf dem Vito Tourer, einem Transporter der mittleren Klasse. Je nach Einsatzort unterscheiden sich die Konfigurationen – von der Streifenversion mit Fondbestuhlung bis zu Varianten mit erweitertem Laderaum für Ausrüstung und Hundetransport.

Zur Serienausstattung zählen Fahrerassistenzsysteme, LED-Scheinwerfer und ein digitaler Innenspiegel. Die Fahrzeuge werden zentral gewartet und über den bestehenden Landesdienstleistungsvertrag betreut.

Fuhrparkmodernisierung in Bayern

Mit der Übergabe setzt die Bayerische Polizei ihre Fuhrparkmodernisierung fort. Neben dem Vito Tourer nutzt sie verschiedene Fahrzeugmodelle anderer Hersteller, die je nach Einsatzzweck beschafft werden. Ziel ist ein wirtschaftlicher und praxisgerechter Fahrzeugmix.

Laut Innenministerium sollen in den kommenden Jahren weitere Fahrzeuge für die unterschiedlichen Polizeibereiche ausgetauscht werden. Dabei spielt auch die Ausrüstung für Spezialaufgaben wie Tiertransporte, IT-Technik oder Einsatzmaterial eine wachsende Rolle.