Mobilize Duo und Bento: Kompakte E-Neuzugänge für die Stadt

Fahrbericht Mobilize Duo 80 Evo
Mini trifft Mobilität

Renault-Tochter Mobilize bringt mit dem Duo und Bento zwei neue City-Stromer. Der Duo bietet zwei Personen Platz, der Bento eine Transportfläche von 649 Litern. Technische Daten und Bildergalerie zeigen die Details im Überblick.

Mobilize Duo 80 Evo
Foto: Mobilize

Die Neuzugänge aus Frankreich sind eine modernisierte Fortschreibung des vor gut einem Jahr eingestellten Renault Twizy: Sie bieten extrem kompakte Ausmaße (Länge: 2,43 Meter; Breite: 1,30 Meter; Höhe: 1,46 Meter), einen winzigen Wendekreis (6,80 Meter) und im Duo Platz für zwei Personen, beim Bento für einen Fahrenden mit 649 Liter großer Gepäckbox.

Zwei Versionen, zwei Geschwindigkeiten: Duo 45 und Duo 80

In der Einstiegsversion Duo 45 Neo wird der Vorwärtsdrang bei 45 km/h schon wieder eingebremst. Deutlich flotter geht es mit dem Duo 80 Evo voran, der in die Klasse L7e fällt, den Führerschein der Klasse B erfordert und bis zu 80 Sachen schnell ist.

Reichweite und Ladezeiten von Mobilize Duo und Bento

Im Stadtverkehr fühlt man sich mit dem 80er durchaus angemessen motorisiert. Der E-Motor mit 48-Volt-Technik im Heck leistet 10 PS (Duo 45: 8 PS) und beschleunigt den Mobilize Duo flugs auf Stadttempo. Darüber hinaus lässt die Dynamik in Richtung Höchstgeschwindigkeit erkennbar nach. Der Akku mit einer Kapazität von 10,3 kWh soll den Duo bis zu 161, das Transporter-Pendant Bento bis zu 149 Kilometer weit bringen.

Mobilize Duo 80 Evo
Mobilize

Die Scherentüren im Lambo-Look ermöglichen den Ausstieg auch in engen Lücken.

Auch wenn der Duo wirklich kein Kraftprotz ist und sein will: Er macht Spaß, bietet einen guten Überblick, auch dank der auch im unteren Teil durchsichtigen Scherentüren. Mit seiner schmalen Silhouette findet er Schlupflöcher, wo normale Vierrad-Fahrzeuge längst passen müssen. Der Antrieb klingt wie eine Mischung aus gedämpftem Mopedauspuff und Staubsauger. Nicht unsympathisch, aber ungewohnt.

Platz und Federung des Mobilize Duo

Eine Federung ist beim Mobilize Duo vorhanden. Auf den häufig eher rustikalen Straßen Roms kommt sie allerdings des Öfteren an ihre Grenzen – es kann also durchaus kräftig ruckeln und rappeln. Vorne sitzt man relativ gut, luftig und fast schon ein bisschen komfortabel, hinten geht es recht eng und hart zu.

Praktische Ausstattung für den Stadtverkehr

Geladen werden Duo und Bento mit maximal zwei kW über ein in der Front unter einer Klappe verstecktes Kabel an der Haushaltssteckdose. Einmal von 20 auf 80 Prozent Batterieinhalt laden dauert drei Stunden und 50 Minuten. Die Neuzugänge sind mit vier Scheibenbremsen ausgestattet und haben zwei Dreipunkt-Gurte an Bord. Dazu einen Airbag – ein Alleinstellungsmerkmal im aktuellen L7e-Angebot. Zudem gibt es teils serienmäßig, teils optional ein Gebläse, eine beheizbare Frontscheibe, einen beheizbaren Fahrersitz und sogar eine Klimaanlage. Der Duo ist voll mit dem Smartphone vernetzbar, kann per App geöffnet und geschlossen oder per digitalem Schlüssel von bis zu sechs Personen genutzt werden.

Mobilize Duo 80 Evo
Mobilize

Gemischtes Doppel: Mobilize Bento (l.) und Duo starten 2025 in Deutschland.

Preise und Verfügbarkeit: Markteinführung ab 2025

In Deutschland werden Duo und Bento ab Anfang 2025 bestellbar sein, die Preise stehen noch nicht fest. In Frankreich kostet der Duo 45 ab 9.990 Euro, der Duo 80 ab 12.500 Euro.

Mobilize Duo Evo L7e – Technische Daten

Zweitüriger Kleinst-Elektrowagen der L7e-Klasse mit zwei Sitzplätzen; Länge: 2,43 Meter; Breite: 1,30 Meter; Höhe: 1,46 Meter, Radstand: 1,67 m, Stauraum: ca. 300 Liter

Antrieb: E-Motor an der Hinterachse; Leistung: 10 PS, 0-50 km/h: k. A., Vmax: 80 km/h, Normverbrauch (WLTP) 8,8 kWh/100 km, CO2-Ausstoß: 0 g/kmPreis: voraussichtlich ab 10.504 Euro netto

Mobilize Duo Evo L7e – Kurzcharakteristik

Warum: Flink und wendig in der Stadt, praktisch, umweltfreundlich und spaßig zu fahren

Warum nicht: Fahrkomfort und Sicherheitsniveau liegen trotz Airbag deutlich unter dem von Kleinstwagen mit Pkw-Zulassung

Was sonst: Silence S04 Nanocar L7e, XEV Yoyo, Cenntro Avantier C, Microlino 2.0, Dacia Spring

Wann er kommt: Im Laufe des Jahres 2025