Nokian Tyres: Nachhaltige Reifen für Firmenflotten

Nokian Tyres setzt auf ISCC Plus
Nachhaltige Reifen für Fuhrparks

Mit zertifizierten Rohstoffen und CO₂-freier Produktion will Nokian Tyres umweltfreundliche Reifen-Alternativen für Firmenflotten bieten. Was die ISCC Plus-Zertifizierung bedeutet.

Nokian Tyres 2025
Foto: Nokian

Nachhaltigkeit ist für Fuhrparks längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Steigende Umweltauflagen und der Druck, CO₂-Emissionen zu reduzieren, machen auch die Reifenwahl zu einem entscheidenden Faktor für Flottenbetreiber. Nokian Tyres geht jetzt einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Reifenproduktion: Das neue Werk im rumänischen Oradea hat die ISCC Plus-Zertifizierung erhalten.

ISCC Plus: Was bedeutet das für Firmenflotten?

Die International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) PLUS ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung. Sie garantiert:

  • Mehr recycelte und erneuerbare Rohstoffe in der Reifenproduktion
  • Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette
  • Reduzierte CO₂-Emissionen durch nachhaltige Materialien

Bis 2030 will Nokian Tyres den Anteil recycelter oder erneuerbarer Rohstoffe in seinen Reifen auf 50 Prozent erhöhen.

CO₂-freie Produktion

Das neue Werk in Oradea ist nach Unternehmensangaben, das weltweit das erste Reifenwerk mit null CO₂-Emissionen. Die gesamte Energie stammt aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Wasser, Biomasse und Solarstrom. Selbst der benötigte Dampf für die Reifenfertigung wird nach eigenen Angaben ohne fossile Brennstoffe erzeugt. "Unsere Kunden erwarten Reifen, die nicht nur sicher und leistungsfähig sind, sondern auch nachhaltige Standards erfüllen. Die ISCC PLUS-Zertifizierung ermöglicht uns genau das," erklärt Teemu Soini, VP Innovation & Development bei Nokian Tyres.

Nachhaltige Reifen als Vorteil für Fuhrparks

Für Unternehmen mit großen Fahrzeugflotten ist jeder eingesparte CO₂-Wert relevant. Reifen mit nachhaltigen Materialien können einen echten Beitrag zur ökologischen und wirtschaftlichen Optimierung von Fuhrparks leisten. Darüber hinaus können nachhaltige Reifen dazu beitragen, mit der zunehmenden Verschärfung der Umweltauflagen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und mögliche Strafen zu vermeiden. Dies ist ein weiterer Vorteil für Fuhrparkbetreiber, die ihre Flotten zukunftssicher machen möchten.