Renault Symbioz Hybrid mit 4,7 Liter Verbrauch

Renault schärft Hybrid-SUV Symbioz nach
Mehr Leistung, Komfort und Effizienz

Mit verbessertem Hybridantrieb, mehr Akku-Kapazität und höherem Fahrkomfort bringt Renault den überarbeiteten Symbioz fit für Flotten und Langstrecken – bei Normverbräuchen ab 4,7 Litern.

Renault Symbioz E-Tech Full Hybrid 160 2025
Foto: Renault

Mehr Hubraum, ein Update für die Software

Renault hat den auf der CMF-CD Konzernplattform basierenden Symbioz kräftig überarbeitet und das Motorenangebot verdoppelt – auf jetzt zwei Antriebsversionen. Das ab gut 23.950 Euro (alle Preise netto) bestellbare Kompakt-SUV im markentypischen Gewand ist ab sofort als Basismodell mit einem Mildhybrid mit 140 PS und mit einem neuen Vollyhybriden mit 158 namens Full Hybrid E-Tech 160 zu haben. Letzterer ersetzt die bisherige E-Tech 145-Version.

Mehr Hubraum, stärkere E-Motoren, größere Batterie

Basis des neuen Vollhybriden ist ein Benziner mit Direkteinspritzung und mit 1,8 statt bisher 1,6 Liter Hubraum. Er leistet 109 PS und bekommt je nach Bedarf und Einsatzszenario Unterstützung von zwei E-Motoren mit 50 PS und 15 kW/20 PS. Die stärkere E-Maschine ist fürs Losfahren und auch bei höherem Tempo – wenn möglich – alleine für den Antrieb zuständig. Dazu kommen noch eine zwecks größerer elektrischer Reichweite von 1,2 auf 1,4 kWh vergrößerte Batterie und eine hochkomplizierte Getriebekombination, von deren Arbeit man am Steuer so gut wie nichts mitbekommt.

Renault Symbioz E-Tech Full Hybrid 160 2025
Renault

Das Betriebssystem OpenR link auf Basis von Google Assist erfordert kein Informatik-Studium.

Überarbeitete Technik verbessert Fahrverhalten spürbar

Und das ist neben mehr Leistung, einem höheren Drehmoment und dadurch verbesserter Fahrleistungen der entscheidende Aspekt der deutlichen Überarbeitung. Denn im E-Tech 145 ruckelte es immer wieder mal, die Zusammenarbeit der Komponenten war noch erkennbar ausbaufähig. "Mission erfüllt" lautet die Erkenntnis nach unseren ersten Testfahrten auf Landstraßen und in Dörfern nahe Paris. Wegen der allgegenwärtigen Tempolimits und Radarfallen liefen die vergleichsweise ruhig ab. Der Erfolg zeigte sich umgehend am Bordcomputer, der letztlich einen Verbrauchswert von 4,7 Liter pro 100 Kilometer auswies – also gutes Diesel-Niveau.

Leiser Antrieb auch bei Last angenehm unaufdringlich

Positiv auch der akustische Antriebskomfort. Rein elektrisch geht es ja sowieso flüsterleise voran. So leise, dass man fast ein wenig erschrickt, wenn sich der Benziner zwecks Akku-Auffüllung mit seinem ziemlich erwachsen klingenden, eher dunkel eingefärbten Verbrennungsgeräusch zuschaltet. Beim schnellen Beschleunigen über das Leistungsvermögen des E-Antriebs hinaus ergibt sich dann eine typische Vollhybrid-Klangkulisse, aber ohne die nervige Heulerei früherer stufenloser CVT-Getriebe. Daran kann man sich wirklich gut gewöhnen. Für Statistik-Fans: Von null auf 100 Sachen geht es in 9,1 Sekunden, Schluss ist bei 180 km/h.

Renault Symbioz E-Tech Full Hybrid 160 2025
Renault

Unter der schicken Heckklappe des Symbioz finden bis zu 1.682 Liter Gepäck Platz.

Kompakter Hybrid für lange Strecken und E-Zweifler

Wer ein Kompakt-SUV sucht, das wenig Sprit braucht und weite Strecken ohne Nachtanken schafft (Normreichweite: 1.100 Kilometer), oder wer sich einfach noch nicht bereit für den Wechsel auf die reine E-Mobilität fühlt, ist mit dem Symbioz E-Tech Full Hybrid 160 sicher gut beraten. Das Gesamtpaket passt, man fühlt sich wohl und sicher an Bord, das Betriebssystem OpenR link auf Basis von Google Assist erfordert kein Informatik-Studium und das Platzangebot ist ebenfalls konkurrenzfähig. Vom oft belächelten, extrem soften französischen Fahrgefühl früherer Jahre ist nichts mehr zu spüren, der Symbioz ist auch hier auf dem aktuellen Niveau.

Günstiger Einstieg für Mildhybrid, mehr Ausstattung beim Hybrid

In Deutschland startet der Vollhybrid-Symbioz preislich bei 27.815 Euro in der bereits recht gut ausgestatteten Version Esprit Alpine, das Spitzenmodell Iconic ist ab 30.084 Euro zu haben. In der Basisversion Evolution wird nur der Mildhybrid 140 angeboten. Er kostet mit Handschalter ab 23.950 Euro.

Renault Symbioz E-Tech Full Hybrid 160 – Technische Daten

Kompakt-SUV, Länge: 4,41 Meter, Breite: 1,80 (2,00 mit Außenspiegel) Meter, Höhe: 1,58 Meter, Radstand: 2,64 Meter, Kofferraumvolumen: 499 bis 1.682 Liter1,8-Liter-Vierzylinder-Benziner, 109 PS, 2 E-Maschinen: 50 PS und 20 PS, Systemleistung: 145 PS, maximales Drehmoment: Verbrenner 170 Nm, E-Motor 205 Nm, Multimode-Automatik mit 2 + 4 Gängen, Vorderradantrieb, 0-100 km/h: 9,1 s, Vmax: 180 km/h, Durchschnittsverbrauch: 4,5 l/100 km (WLTP), CO2: 102 g/km, Preise: ab 27.815 Euro

Renault Symbioz E-Tech Full Hybrid 160 – Kurzcharakteristik

Warum: weil das Auto entspannt zu fahren ist und ein praktisches Format hat

Warum nicht: weil das Motorenangebot sehr übersichtlich ist

Was sonst: VW Tiguan, Audi Q3, Seat Ateca, Alfa Romeo Tonale, Kia Sportage, Nissan Qashqai, Toyota Corolla Cross

Wann kommt er: ab sofort