Der Volkswagen-Konzern hat den Elektro-Flottenmarkt im ersten Halbjahr 2025 fest im Griff. Wie aus aktuellen Dataforce-Zahlen hervorgeht, führt der VW ID.7 das Ranking der meistzugelassenen Elektroautos im deutschen Flottenmarkt mit 11.763 Neuzulassungen deutlich an – ein klarer Beleg dafür, wie stark sich der elektrische Mittelklassekombi bei Dienstwagenfahrern etabliert hat.
Skoda Enyaq bleibt stark – BMW auf dem Vormarsch
Auf Platz zwei landet mit dem Skoda Enyaq (8.234 Einheiten) ebenfalls ein Modell aus dem VW-Konzern. Der VW ID.3 sichert sich mit 7.701 Neuzulassungen den dritten Platz. Auch der ID.4 schafft es unter die Top 5. Damit belegen Fahrzeuge der ID-Familie allein drei der vier vorderen Plätze.
Die BMW Group ist mit drei Modellen vertreten: Der BMW iX1 belegt Platz fünf (3.949 Fahrzeuge), dahinter folgen i4 (3.157) und i5 (2.586). Damit baut der Hersteller seine Präsenz in elektrifizierten Fuhrparks weiter aus.
Audi mit Rückstand – A6 e-tron noch verhalten
Audi, obwohl ebenfalls Teil des VW-Konzerns, landet mit dem (3.269 Fahrzeuge) nur auf Rang sechs. Der größere A6 e-tron schafft es mit 2.610 Einheiten auf Platz acht – leicht hinter dem neuen Skoda Elroq, der mit 2.601 Zulassungen ein ordentliches Debüt hinlegt.
Konzernmacht trifft auf Modellvielfalt
Volkswagen bleibt im Flottenmarkt bei E-Pkw klar tonangebend – sowohl über die eigene Marke als auch über Skoda und Audi. BMW arbeitet sich kontinuierlich nach vorn und besetzt strategisch wichtige Segmente. Der Trend zeigt: Fahrzeuge mit viel Reichweite und großem Kofferraum bleiben bei Flottenkunden gefragt.