EnBW optimiert Mobility+ App für E-Fuhrparks

EnBW optimiert Mobility-App
POI-Filter für E-Autofahrer

EnBW erleichtert die Ladesäulensuche: Der neue POI-Filter in der Mobility+ App hilft Autofahrern, passende Ladepunkte schneller und gezielter zu finden.

EnBW hat ihre Mobility+ App 2025
Foto: ENBW

Die EnBW hat ihre Mobility+ App um eine neue Filterfunktion erweitert, die speziell für E-Autofahrer konzipiert wurde. Mit dem Point-of-Interest (POI)-Filter lassen sich nun gezielt Ladepunkte an bestimmten Standorten anzeigen – beispielsweise an Hotels, Restaurants oder Parkhäusern. Das erleichtert die Routenplanung und spart Zeit.

Effiziente Ladeplanung für Fuhrparks

Für Dienstwagenfahrer und Flottenmanager ist eine effiziente Ladeplanung entscheidend. Der neue POI-Filter ermöglicht eine präzisere Auswahl von Ladestationen nach individuellen Bedürfnissen. So können Fahrer gezielt Ladesäulen an Orten mit Aufenthaltsmöglichkeiten nutzen – ideal für Pausen oder Geschäftstermine.

Mehr Komfort dank intuitiver Bedienung

Die optimierte Filterfunktion der EnBW Mobility+ App ist intuitiv bedienbar. Nutzer können mit wenigen Klicks die gewünschte Kategorie auswählen und erhalten eine übersichtliche Anzeige der passenden Ladepunkte. Das verbessert nicht nur den Komfort, sondern auch die Planbarkeit im geschäftlichen Alltag.

Flottenmanagement optimieren: die richtige Ladesäule auf den ersten Blick

Durch die neue Funktion können Fuhrparkverantwortliche Ladepunkte effizienter in die Routenplanung integrieren. Gerade für Unternehmen mit einer großen Anzahl an E-Dienstwagen bietet der POI-Filter einen echten Mehrwert, da Ladezeiten optimal in den Arbeitsalltag eingebunden werden können. Mit der neuen POI-Filterfunktion erleichtert EnBW die Ladeinfrastruktur-Nutzung für E-Dienstwagenfahrer und Fuhrparkmanager erheblich. Eine präzisere Ladesäulensuche spart Zeit, erhöht den Komfort und unterstützt die E-Mobilität im geschäftlichen Umfeld.