LeasePlan Schadenbilanz 2024: Weniger, aber teurer

LeasePlan Schadenbilanz
Weniger Schäden, aber höhere Reparaturkosten

LeasePlan zieht Bilanz: Moderne Assistenzsysteme reduzieren Unfälle in 2024 deutlich. Dennoch steigen die Reparaturkosten stark, insbesondere bei Schäden an Windschutzscheiben und Elektroniksystemen. Der Überblick.

Weniger Schäden, aber höhere Reparaturkosten
Foto: Daisy Daisy

LeasePlan Deutschland hat 2024 insgesamt über 57.000 Kfz-Schäden abgewickelt – ähnlich viele wie im Vorjahr. Allerdings stiegen die Reparaturkosten erneut deutlich an. LeasePlan erstellt jährlich eine ausführliche Analyse zur Schadenentwicklung in Fuhrparks. Die Flottenversicherung gehört zum Full-Service-Angebot des Unternehmens.

Teilkasko: Glasschäden nehmen deutlich zu

Besonders im Bereich Teilkasko fällt die hohe Zahl von Glasschäden auf. Der Austausch von Windschutzscheiben nahm um acht Prozent zu, kleinere Scheibenreparaturen sogar um 14 Prozent. Ursache hierfür ist laut LeasePlan das hohe Verkehrsaufkommen und viele Straßenbauarbeiten, bei denen Autofahrer den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand oft nicht einhalten und Steinschläge verursachen.

Navis werden kaum noch gestohlen

Kaum noch relevant sind Diebstähle von Navigationsgeräten. Diese Schäden gingen 2024 auf nur noch drei Fälle zurück, da moderne Geräte nicht mehr kompatibel sind und somit uninteressant für Diebe. Auch Fahrzeugdiebstähle halbierten sich auf 20 Fälle. Beide Schadenarten gehören nicht mehr zu den fünf häufigsten Teilkaskoschäden.

Die häufigsten Teilkasko-Schäden 2024:

  • Scheibenaustausch (53 %)
  • Scheibenreparatur (12 %)
  • Marderschaden (6 %)
  • Sturm-/Hagelschaden (5 %)
  • Kollision mit Tieren (2 %)

Vollkasko: Weniger Unfälle durch Assistenzsysteme

In der Vollkasko-Versicherung gingen Schäden durch Fahrfehler deutlich zurück. LeasePlan registrierte rund 20 Prozent weniger Auffahrunfälle, 14 Prozent weniger Schäden durch Kontrollverlust und 13 Prozent weniger Rangierschäden. Verantwortlich dafür sind moderne Fahrer-Assistenzsysteme, die seit Juli 2024 Pflicht für Neuzulassungen sind.

Reparaturkosten steigen trotz Unfallrückgangs

Trotz der gesunkenen Unfallzahlen erhöhten sich die durchschnittlichen Reparaturkosten stark. Ein Beispiel sind Auffahrunfälle: Lag der Aufwand je Schaden 2023 noch bei 4.000 Euro, so stieg er 2024 um rund 15 Prozent auf knapp 4.600 Euro. Grund dafür ist die komplexe Technik moderner Fahrzeuge.

Häufigste Vollkasko-Schäden 2024:

  • Unbekannter Verursacher/Vandalismus (28 %)
  • Rangierschäden (23 %)
  • Kontrollverlust, Auffahrunfälle, Kollisionen (13 %)
  • Fahrzeugaufsetzer (2 %)
  • Überholen/Fahrstreifenwechsel (1 %)Prävention senkt Fuhrparkkosten

Prävention senkt Fuhrparkkosten

LeasePlan setzt auf den integrierten Ansatz "3D Coverage", der Versicherungsschutz, Präventionsmaßnahmen und effiziente Fuhrparkprozesse kombiniert. Dadurch sollen direkte, indirekte und versteckte Schadenkosten reduziert werden. Die Risikoberater empfehlen Fuhrparkverantwortlichen, die jährlichen Schadenanalysen aktiv mit ihren Fahrern zu besprechen, um langfristig Schäden zu vermeiden und Kosten nachhaltig zu senken