Der Kfz-Versicherungsmarkt steht vor großen Herausforderungen: Die Prämien steigen spürbar, und die Schaden-Kosten-Quoten vieler Anbieter liegen bei über 100 Prozent. Gründe dafür sind unter anderem erhöhte Fahrleistung, Inflation und Fachkräftemangel in Werkstätten, die zu längeren Reparaturzeiten und höheren Kosten führen. Besonders die Preise für Ersatzteile stiegen in den letzten Jahren deutlich, was Versicherungen mit weiteren Anpassungen reagieren lässt.

Oliver Rehbeil, Head of Motor MRH Trowe.
Kostendruck durch erhöhte Schadenkosten und Fachkräftemangel
Nach der Pandemie kehrte die Schadenhäufigkeit auf den Straßen zurück, was den Bedarf an Kfz-Versicherungen stark beeinflusst. Ersatzteilpreise stiegen um über 70 Prozent, während der Verbraucherpreis-Index seit 2013 nur um 28 Prozent zulegte. Der anhaltende Fachkräftemangel in Werkstätten verursacht zudem verlängerte Reparaturzeiten und steigende Mietwagenkosten – alles Faktoren, die Flottenbetreiber spürbar belasten.
Strategische Partnerschaften für bessere Versicherungskonditionen
Um die besten Konditionen zu erzielen, sollten Flottenbetreiber gezielt auf strategische Partnerschaften setzen. Bei Ausschreibungen ist die Unterstützung eines erfahrenen Partners vorteilhaft, der nicht nur Zugang zu relevanten Versicherern hat, sondern auch durch kompetentes Schadenmanagement unterstützt. Ein individuell ausgearbeitetes Zielversicherungs-Konzept, das nur spezialisierte Makler bieten, kann bei Kapazitätsengpässen geeignete Angebote sichern.
Schadenmanagement und Selbstbehalte als Kostenoptimierer
Ein gezieltes Schadenmanagement und die Wahl eines angemessenen Selbstbehalts sind wichtige Hebel zur Kostensenkung. Kleine, häufig auftretende Schäden treiben Verwaltungskosten auf beiden Seiten in die Höhe. Flottenbetreiber sollten daher prüfen, welche Schäden sie selbst tragen können, um die Prämien nachhaltig zu senken. Die Verringerung kleiner Schadensmeldungen kann sich positiv auf die Total Costs of Risk auswirken.

Proaktive Anpassung zur langfristigen Kostensenkung
Flottenbetreiber, die ihr Schadenmanagement optimieren und einen erfahrenen Partner zur Seite haben, können im aktuellen Kfz-Versicherungsmarkt auch bei steigenden Prämien langfristig günstigere Konditionen sichern. Ein realistisch eingeschätztes Risiko- und Schadenmanagement ist entscheidend, um die steigenden Kosten erfolgreich zu meistern und Flotten effizient abzusichern.