Der neue Renault 5 holt sich den Titel "Car of the year 2025". Die Preisverleihung fand im Rahmen der Brüsseler Automesse statt. Dieser Preis gilt als einer der begehrtesten in der Branche und wird bereits seit 1964 jährlich verliehen.

Fabrice Cambolive, CEO von Renault, bei der Preisverleihung 2025.
Renault verteidigt den Titel
Damit tritt der Renault 5 das Erbe des Renault Scénic an, der im vergangenen Jahr den Titel holte. Dass ein Hersteller direkt im darauffolgenden Jahr erneut triumphiert, ist eine echte Seltenheit. Zuletzt gelang dies Fiat Mitte der 1990er-Jahre mit dem Doppelschlag aus Punto und Bravo.

Die sieben Finalisten mit Juroren im Schnee nach zahlreichen Testfahrten.
42 Modelle waren im Rennen
Insgesamt starteten 42 Modelle in den Wettbewerb um das "Car of the year 2025". Nach der ersten Wahlrunde setzten sich schließlich sieben Fahrzeuge durch, die ins Finale einzogen. Ausgewählt wurde das Septett in geheimer Wahl von einer Jury, bestehend aus rund 60 europäischen Fachjournalisten.
Enge Entscheidungen im Finale
In der letzten Runde wurde es dann wirklich spannend, zumal alle Finalisten reinelektrische unterwegs waren oder besser sind. Hier die Modelle in alphabetischer Reihenfolge: Alfa Romeo Junior, Citroën C3-ëC3, Cupra Terramar, Dacia Duster, Hyundai Inster, Kia EV3 und natürlich der Renault 5.
Renault 5, Kia EV3 und Citroen C3
Mit 353 Punkten setzte sich der Renault 5 letztlich durch. Den zweiten Platz sicherte sich der Kia EV3, der 291 Punkte auf sich verbuchen konnte, dicht gefolgt vom Citroën C3-ëC3 mit 215 Zählern. Als Vierter landete der Hyundai Inster auf einem überraschend starken Rang. Dahinter reihten sich der Dacia Duster, der Cupra Terramar und der Alfa Romeo Junior auf den Plätzen fünf bis sieben ein.

Die feierliche Preisverleihung im Rahmen der Brüsseler Automesse.