Kampf um Datenhoheit im Auto Verbraucherzentrale schlägt Wächterstelle vor

Volvo 2022 Foto: Volvo

Wer fährt wie und wann wohin? Autos sammeln immer mehr Daten, auf die der Zugriff bislang kaum geregelt ist.

In modernen vernetzten Autos fallen immer mehr Daten an. Der Zugriff auf diese digitalen Informationen ist heiß umkämpft. Nun spricht sich der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) sich für einen "Mobilitätsdatenwächter" aus. Die zu gründende Organisation ist als Mischung aus Datentreuhänder und Autorisierungsstelle angelegt und soll sicherstellen, dass Verbraucher selbst über die Nutzung ihrer Daten entscheiden können. Unter anderem soll transparent ersichtlich werden, warum Unternehmen bestimmte Informationen benötigen, wie lange sie gespeichert werden und welche Dritte auf sie zugreifen dürfen. Eine Zustimmung zur Verarbeitung von Daten durch den Hersteller oder die Weitergabe an Dritte soll beliebig oft erteilt und auch widerrufen werden können.

Lesen Sie auch Continental  2021 Hacker-Angriffe auf Autos Fluch der Vernetzung

Aktuell fehlen noch klare Regelungen zum Umgang mit Mobilitätsdaten, in der Praxis haben die Fahrzeughersteller nahezu den kompletten Zugang. Die Verbraucherzentrale setzt sich gemeinsam mit dem ADAC für eine verbraucherfreundliche Fassung ein. Dargelegt wird der Vorschlag nun in Form eines 56-seitigen Gutachtens.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel E-Auto laden Lösung für überlastete Stromnetze? Stadtverkehr 2021 Tempo 30 Mehr Reichweite
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.