Laufleistung Einfluss auf Restwert nimmt zu

Autohaus Foto: VW

Dass der Tachostand den Wiederverkaufswert maßgeblich bestimmt, ist bekannt. Doch wie groß der Einfluss tatsächlich ist, scheint gewissen Veränderungen zu unterliegen.

So registriert die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) in 2012, dass die Laufleistungen einen deutlich stärkeren Einfluss auf haben, als die Jahre zuvor. „Das heißt, Fahrzeuge mit niedrigem Tachostand sind derzeit teurer, als in der Vergangenheit“, erklärt Siegfried Trede, Chef der DAT-Marktbeobachtung. Gleichzeitig sanken die Preise für Autos mit vielen Kilometern, außerdem stehen diese deutlich länger beim Gebrauchtwagenverkäufer. „Der professionelle Fahrzeughandel meidet aufgrund von Gewährleistungsrisiken dieses Fahrzeugsegment“, ergänzt Trede.

Dieser Trend ist verstärkt seit dem Frühjahr 2012 zu beobachten. Das betrifft fast alle Fabrikate und Segmente. Ausnahmen: Kleinwagen und Minicars. „Das in der Vergangenheit übliche Abfließen solcher Fahrzeuge in andere europäische Märkte stagniert aufgrund der schlechten Wirtschaftslage. Entsprechend sinken die Restwerte.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel MHC Mobility Jan Henrik Lange 2023 MHC Mobility Neue Abteilung für Elektromobilität Eingang Flotte Der Branchentreff Branchentreff Vorbereitungen laufen
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.