Schließen

Audi A3 G-Tron (2021) Mit Gas sparen

Foto: Audi

Audi bleibt den Erdgas-Antrieb treu: Auch der neue A3 fährt wieder mit dem günstigen und weniger umweltschädlichen Fossil-Kraftstoff. Der Aufpreis gegenüber dem Benziner ist überschaubar.

Audi bietet den neu aufgelegten A3 Sportback wieder mit Erdgas-Antrieb an. Die G-Tron genannte Variante des kompakten Fünftürers wird wie schon der Vorgänger von einem 131 PS starken 1,5-Liter-Turbobenziner angetrieben, der serienmäßig mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert ist. Die Reichweite im Gas-Modus liegt bei 445 Kilometern (WLTP), als Reserve steht ein 9 Liter großer Benzintank zur Verfügung, der weitere 100 bis 200 Kilometer Fahrt ermöglichen dürfte. Platz findet der Erdgasvorrat im Hinterwagen und unter dem Kofferraumboden, wodurch das maximale Laderaumvolumen gegenüber den konventionellen Modellen um rund 100 Liter auf 280 bis 1.100 Liter (bei umgeklappter Rückbank) sinkt. Die Preise starten bei 25.803 Euro (alle Preise netto), was einem Aufschlag von knapp 504 Euro gegenüber dem vergleichbaren reinen Benziner entspricht.

Erdgasautos sind gegenüber Benzinern im Betrieb günstiger, die Kraftstoffkosten liegen trotz des verwendeten Ottomotors unter Diesel-Niveau. Zudem warten sie im Vergleich zu Diesel und Benziner mit einer besseren CO2-Bilanz und einem niedrigeren Schadstoff-Ausstoß auf.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel MG4 Electric 2023 MG4 Electric Nachgebessert Kia EV9 2023 Mobilitätsstrategie von Kia Mehr als nur Auto
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.