Schließen

Euro 7 Grenzwerte ändern sich kaum

Mercedes Abgasmessung 2023 Foto: Mercedes

Die neue Abgasnorm Euro 7 verzichtet weitgehend auf strengere Grenzwerte. Erstmals gibt es aber auch Regeln für E-Autos.

Die neue Abgasnorm Euro 7 kommt ohne deutliche Verschärfung der Grenzwerte. Darauf haben sich nun Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedsstaaten geeinigt. Erstmals gibt es jedoch Limits für Brems- und Reifenabrieb. Wenn die formale Zustimmung von EU-Staaten und Parlament erfolgt ist, könnten die Regelungen ab Mitte 2026 zunächst für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in Kraft treten. Anderthalb Jahre später sind Busse und Lkw an der Reihe. Kleine Hersteller haben bis 2030 beziehungsweise 2031 Zeit.

Neue Emissionsregeln für Bremsen und Reifen

Die vorgesehenen Grenzwerte für Luftschadstoffe bleiben beim Pkw auf dem Niveau von Euro 6. Allerdings werden künftig auch kleinere Feinstaubpartikel gemessen und in die Limits einbezogen. Die ursprünglich vorgeschlagene Verschärfung der Testbedingungen ist aber vom Tisch. Leicht angezogen wurden die Stickoxid-Grenzwerte für Lkw und Busse.

Komplett neu sind Emissionsregelungen für Bremsen und Reifen. Diese gelten auch für E-Autos, die strengere Limits erfüllen müssen als Verbrenner und Hybride. Auch für die Lebensdauer der Batterie gibt es erstmals Vorgaben – Sie müssen beim Pkw nach fünf Jahren oder 100.000 Kilometern noch mindestens 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität bieten. Nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern müssen es noch 72 Prozent sein. Für leichte Nutzfahrzeuge gelten etwas niedrigere Werte.

Fahrzeug-Umweltpass kommt

Um die Transparenz für Autokäufer zu erhöhen, ist zudem ein Fahrzeug-Umweltpass vorgesehen. Er soll Informationen über Energieverbrauch und Lebensdauer enthalten. Fahrer sollen darüber hinaus über den Bordcomputer Zugriff auf aktuelle Verbrauchs- und Emissionsdaten sowie Informationen zur Batteriegesundheit erhalten.

Lesen Sie auch Das kommt 2024 an Änderungen Neues Jahr, neue Regeln

Ursprünglich hatte die EU-Kommission strengere Grenzwerte vorgeschlagen. Im Laufe des politischen Verfahrens wurden sie aber auf Druck der Industrie umfassend abgeschwächt. Zu den Argumenten zählte, dass sich große Investitionen in die Abgasreinigung des Verbrennungsmotors angesichts des für 2035 beschlossenen Ausstiegs nicht mehr lohnen würden.