Fahrbericht Mercedes-AMG EQE 53 SUV Mehr Leistung geht fast immer.

Mercedes EQE 53 SUV 2023 Foto: Mercedes 12 Bilder

Mercedes hat die Elektro-Reihe EQE SUV um die mit Extraleistung aufgepeppte AMG-Version 53 erweitert. Das kostet: 117.176 Euro werden fällig.

Je nach Fahrmodi stellt der EQE-Antrieb unterschiedlich viel Leistung zur Verfügung. "Glätte" kappt auf 230 PS, "Comfort" auf 386 PS, während "Sport+" 625 PS erlaubt. Dann liegen im Prinzip 100 Prozent an, ist jedoch die Boost-Funktion an Bord, die der Kunden mit "Dynamik Plus"-Paket erhält, stehen 110 Prozent beziehungsweise 687 PS zur Verfügung. Damit springt die digitale Tachonadel nach nur 3,5 Sekunden in den dreistelligen km/h-Bereich. Und es geht auch sehr flott in höhere Regionen, wobei gegen Aufpreis 240 km/h statt der sonst üblicherweise gewährten 220 km/h das obere Limit markieren.

Mercedes EQE 53 SUV 2023 Foto: Mercedes
Der WLTP-Verbrauch liegt zwischen 23,0 und 25,5 kWh.

Hinterachslenkung minimiert Kurvenradius

Fahrwerk, Allradantrieb, Lenkung und Bremsen wurden von AMG optimiert beziehungsweise dimensioniert. An der Vorderachse kommen, sofern man in die optionalen Keramik-Verbundbremsen investiert, 44 Zentimeter große Scheiben zum Einsatz, die von Sechskolben-Bremssätteln in die Hände genommen werden. Eng und schnell ums Eck half uns außerdem eine Hinterachslenkung, die den Kurvenradius trotz XL-Radstand klein hält.

Mercedes EQE 53 SUV 2023 Foto: Mercedes
Das Cockpit ist edel.

Gute Vielzweck-Alternative

Die Alltagstauglichkeit ist im EQE SUV trotz der straffen Fahrwerksnote souverän beantwortet. Über jeden Zweifel erhaben ist das Platzangebot sowohl von Kofferraum als auch vom geräumigen Lounge-Abteil der Rückbank. Fondgäste genießen zudem einen durchgehend flachen Boden. Der 4,88 Meter lange EQE SUV ist zweifellos eine gute Vielzweck-Alternative. Hinzu kommen diverse praktische und fein regelnde Assistenzsysteme, eine im Vergleich zu einigen Mitbewerbern ausgereifte und in der riesigen Hyperscreen-Ausführung zudem optisch imposante sowie zukunftsfeste Infotainment-Lösung. Und ja, Reichweite gibt es auch. Zu unserer zweistündigen Testfahrt sind wir mit zu 95 Prozent gefülltem Akku gestartet, was laut Bordcomputer für 386 Kilometer reichen sollte. Nach 114 zwischenzeitlich auch strammer gefahrenen Kilometer waren davon 64 Prozent oder 258 Kilometer übrig. Verbraucht haben wir 25 kWh pro 100 Kilometer. Das ist weder sparsam noch extrem durstig. Wer es darauf anlegen will, sollte mit dem 90-kWh-Akku wohl 400 Kilometer am Stück weit fahren können. Weniger geht auch.

Mercedes EQB (2022) im Fahrbericht
Clever und geräumig

Mercedes-AMG EQE 53 - Technische Daten

Fünftüriges, fünfsitziges SUV der Oberklasse
Länge: 4,88 Meter
Breite: 1,93 Meter (mit Außenspiegeln: 2,14 Meter)
Höhe: 1,67 Meter
Radstand: 3,03 Meter
Kofferraumvolumen: 520 – 1.675 Liter

EQE 53 4Matic (Werte in Klammern mit AMG Dynamic Plus Paket)

Zwei PSM-Elektromotoren
626 PS (687 PS)
maximales Drehmoment: 950 Nm (1.000 Nm)
vollvariabler Allradantrieb
Eingang-Automatik
0-100 km/h: 3,7 (3,5) s
Vmax: 220 (240) km/h
Batteriegröße: 90,6 kWh
Reichweite: 407 - 455 Kilometer
max. Ladeleistung AC/DC 22/170 kW
WLTP-Normverbrauch: 23,0 - 25,6 kWh/100 km
CO2-Ausstoß: 0 g/km
Effizienzklasse: A+
Preis: ab 117.175 Euro netto

Mercedes-AMG EQE 53 - Kurzcharakteristik

Warum: weil man hier E-Mobilität auf sehr hohem Komfort- und Dynamik-Niveau erlebt
Warum nicht: weil die AMG-Variante des EQE SUV alles andere als ein Öko-Mobil ist
Was sonst: wenn es weniger sein darf, der EQB – wenn es mehr sein muss, die AMG-Versionen EQS SUV