Schließen

Renault-Way Renault arbeitet an eigenem Carsharing-System

Twizy Foto: Denis Meunier

Renault will unter dem Namen Renault-Way ab September ein eigenes Carsharing-System mit Elektrofahrzeugen anbieten.

Eingesetzt werden sollen der zweisitzige Twizy sowie eine spezielle Carsharing-Version des neuen Zoé mit geänderter Datenbox. Nach Auskunft der Brandmanagerin für Elektrofahrzeuge von Renault Deutschland, Clarice di Bernardi, soll Renault-Way in großen Metropolen in Frankreich, Spanien und Italien starten. Es lägen aber auch Anfragen aus Deutschland vor, beispielsweise aus Friedrichshafen am Bodensee oder Berlin.

Mietwagen stehtn im Stadtgebiet verteilt am Straßenrand

Ähnlich wie bei Car2go von Daimler sollen die Mietwagen bei Renault-Way nicht an festgelegten Stellplätzen stehen, sondern im Stadtgebiet verteilt am Straßenrand. Der Kunde muss sich nur anmelden und mit seiner Chipkarte identifizieren, um einen Wagen anzumieten. Abgerechnet wird nach Zeit und Fahrtstrecke. Seit Dezember 2012 testet Renault in Paris eine Flotte von 50 Twizy auf ihre Carsharing-Tauglichkeit. Nach Daimler (Car2go), BMW (Alpha City), VW (Quicar) und Ford (Ford2go) wäre dann mit Renault ein weiterer großer Hersteller mit einem eigenen Mobilitätssystem am Start.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Bosch Ladelösung 2023 Bosch-Ladedienste Netzwerk soll wachsen Ford Explorer 2023 Neuer Ford Explorer Mit Aha-Effekt
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.