E-Auto-Studie Mehr Reichweite, weniger Kosten

ENBW Ladepark 2022 Foto: ENBW

Das E-Auto hat noch viel Potenzial – vor allem als Dienstwagen. Laut Studie soll bis spätestens Ende des Jahrzehnts die Reichweitenfrage gelöst sein.

E-Autos werden in den nächsten Jahren deutlich leistungsfähiger und günstiger. Das ist das Ergebnis einer Studie der Beratungsgesellschaft Strategy&, die die Entwicklung der Elektromobilität bis 2040 untersucht hat. Die Studie zeigt, dass batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) bis 2030 etwa 40% aller Pkw-Verkäufe ausmachen werden und bis 2040 sogar 70%. Damit erreicht die Verkehrswende eine neue Phase, in der BEV-Plattformen zum Standard werden.

Vier Erfolgsfaktoren

Die Studie identifiziert vier wesentliche Faktoren, die den Erfolg der BEV-Plattformen vorantreiben: die Verbesserung der Batterietechnologie, die Senkung der Kosten, die Erhöhung der Reichweite und die Optimierung des Designs. Die Autoren erwarten, dass die Batteriekapazität bis 2030 um 50% steigen wird, während die Kosten pro Kilowattstunde um 60% sinken werden. Die Reichweite der BEV wird sich von durchschnittlich 300 Kilometern im Jahr 2020 auf 500 Kilometer im Jahr 2030 erhöhen. Zudem werden die BEV-Plattformen flexibler und modularer gestaltet, um verschiedene Fahrzeugtypen und Kundenbedürfnisse zu bedienen.

Hersteller sollen sich auf Kernkompetenzen konzentrieren

Die Studie betont auch die Herausforderungen, denen sich die Automobilhersteller stellen müssen, um von den Vorteilen der BEV-Plattformen zu profitieren. Dazu gehören unter anderem die Anpassung der Produktionsprozesse, die Sicherstellung der Qualität und Zuverlässigkeit, die Differenzierung vom Wettbewerb und die Schaffung neuer Geschäftsmodelle. Die Autoren empfehlen den Herstellern, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und strategische Partnerschaften mit Zulieferern, Technologieanbietern und anderen Akteuren des Mobilitätsökosystems einzugehen.

Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die BEV-Plattformen eine große Chance für die Automobilindustrie darstellen, um ihre Innovationsfähigkeit zu beweisen und ihre Marktposition zu stärken. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität. Die Studie ist unter dem Titel "Technology-differentiating Battery-Electric Platforms" veröffentlicht worden.

Lesen Sie auch Ionity 2019 E-Auto-Infrastruktur Mehr als 100.000 Ladepunkte am Netz

Halbierung der Ladezeit und 50 % mehr Reichweite

E-Autos werden in den nächsten Jahren deutlich leistungsfähiger und günstiger. Eine Studie der Beratungsgesellschaft Strategy& rechnet bis 2030 mit einer Halbierung der Ladezeit gegenüber heute, während die Reichweite um 50 Prozent zulegt. Die Kosten des Antriebsstrangs könnten sich im gleichen Zeitraum um bis zu 25 Prozent reduzieren. Dabei spielen neben Skaleneffekten in Produktion und Lieferketten auch technologische Fortschritte eine Rolle – etwa die vermehrte Nutzung spezieller E-Auto-Plattformen sowie neuer Batterie-Chemien. Zudem sinkt durch die CO2-Besteuerung das Gesamtkostenniveau bis spätestens 2030 in allen Segmenten unter das Niveau von Verbrenner-Fahrzeugen.