Hohe Preise und Sondereffekte durch die gesenkte Kraftstoffsteuer: Im Frühjahr wurde weniger Benzin und Diesel ausgeliefert als vor der Pandemie.
Der Kraftstoffverbrauch in Deutschland lag im Frühjahr weiterhin deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. Wie die Mineralöldaten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zeigen, wurden von März bis Mai 2022 gut 4 Millionen Tonnen Benzin und knapp 8,4 Millionen Tonnen Diesel an die deutschen Tankstellen ausgeliefert.

Vor der Pandemie, im Jahr 2019, lagen die Mengen noch bei 4,5 und 9,5 Millionen Tonnen. Ein Grund für den Rückgang dürften die nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs stark gestiegenen Kraftstoffpreise sein. Zudem könnte die zum 1. Juni gesenkte Kraftstoffsteuer dazu geführt haben, dass viele Mai-Lieferungen auf den Folgemonat verschoben wurden.