Oldtimer-Versicherung Versicherungswert anpassen

Foto: SP-X

Ein Crash mit dem Oldtimer kann besonders teuer werden, wenn das Auto unterversichert ist, weil es überdurchschnittlich im Wert gestiegen ist

Viele Unternehmer nutzen ihren Oldtimer auch als Firmenwagen. Das hat Vorteile bei Versteuerung der Privatnutzung, denn bekanntlich basiert die Ein-Prozent-Regelung immer auf dem Neuwagenpreis. Old- und Youngtimer haben in den vergangenen Jahren eine beachtliche Wertentwicklung verzeichnet. Aufgabe des Halters ist, darauf zu achten, dass der tatsächliche Marktwert auch versichert ist, damit bei einem Unfall die Versicherung alles zahlt.

Wertsteigerung ist in Maßen mitversichert

Bei vielen Versicherern ist eine zehnprozentige Wertsteigerung beitragsfrei mitversichert. Die kann aber bei Fahrzeugen mit hohem Wertzuwachs schon nach wenigen Jahren aufgebraucht sein.  Bei den derzeitigen Preissteigerungsraten ist ein mehr als fünf Jahre altes Wertgutachten ein sicheres Indiz dafür, dass der Klassiker unterversichert ist, so die Oldie-Experten. Anhand von Preislisten, die in Oldtimer-Zeitschriften abgedruckt sind, kann man vergleichen, ob Versicherungssumme und Zeitwert noch zusammenpassen. Wurden wertsteigernde Investitionen vorgenommen, wurde der Motor überholt, das Interieur erneuert oder neu lackiert, so sollte sich das im versicherten Fahrzeugwert ebenfalls widerspiegeln.

Ein guter Kompromiss zwischen Bezahlbarkeit und Aktualität ist es, einmal in ein Vollgutachten (ab 350 Euro) zu investieren und spätestens alle fünf Jahre mit einer Kurzbewertung (z.B. 150 Euro bei Classic Data) ergänzen. Eine Investition in ein Gutachten lohnt sich - für außergewöhnlich aufwendig restaurierte oder einmalig patinierte Fahrzeugen sowieso, aber auch und gerade für preisgünstige Youngtimer. Denn die werden von gegnerischen Versicherungen gern wie schnöde Gebrauchtwagen behandelt.

Eine Überprüfung des Versicherungsvertrages lohnt sich auch unter anderen Gesichtspunkten: So haben die Anbieter mit den Jahren immer mehr Leistungen in die Verträge gepackt – bei oftmals sinkenden Prämien. Langjährige Kunden zahlen unter Umständen zu viel und erhalten im Schadensfall womöglich zu wenig. Wenn man sowieso gerade dabei ist, die Versicherung zu überprüfen, kann sich ein Vergleich von Kosten und Leistungen lohnen.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Unfallflucht 2023 Unfallflucht Keine Mehrheit für Entschärfung Reparatur 2023 Kfz-Versicherung Es wird deutlich teurer
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.