Parken an Ladesäulen Regel-Wirrwarr

Ladesäule 2022 Foto: ADAC

Die Nutzung öffentlicher Ladesäulen ist bundesweit nicht einheitlich geregelt. Entsprechend sollte man sich in fremden Städten besser genau informieren, was gilt.

Ladeparkplätze für Elektroautos unterliegen in Deutschland speziellen Nutzungsregeln, die regional jedoch unterschiedlich ausfallen. Wie eine Umfrage des Automobilclubs ADAC bei den Straßenverkehrsbehörden in den 16 Landeshauptstädten zeigt, herrscht bundesweit ein gewisses Durcheinander. So zeigten sich Unterschiede bei zum Teil zudem missverständlichen Beschilderungen oder den Regeln zu Park- und Ladezeiten.

Während zum Beispiel in fünf untersuchten Städten an Ladestationen Elektrofahrzeuge aller Art parken dürfen, müssen in den restlichen elf Städten die Fahrzeuge ein E-Kennzeichen aufweisen. Speziell in Erfurt und Schwerin gibt es Regelungen, dass in den Nachtstunden E-Parkplätze auch von Autos mit Verbrenner genutzt werden dürfen. In fünf Städten darf hingegen nur geparkt werden, wenn gleichzeitig geladen wird. In 14 Städten wird zudem das Parken mit Laden zeitlich limitiert. Innerhalb einer Stadt können die zeitlichen Einschränkungen abhängig von der Ladesäulenart unterschiedlich ausfallen. In München beträgt das Limit an Schnelladesäulen eine Stunde, an Normalladestationen hingegen vier Stunden.

Lesen Sie auch Wallbox Mehrfamilienhaus Mieter hat keine Wahl

Kritisiert wurde vom Automobilclub außerdem, dass die zusätzlich zum blauen P-Schild angebrachten Beschilderungen nicht immer zielführend seien. So dürfen beim Zusatzzeichen "Fahrzeug mit Stecker" nur Autos mit E-Kennzeichen parken, müssen dann aber nicht zwangsläufig laden. Beim Zusatzzeichen „Während des Ladevorgangs“ bleibt wiederum offen, was als Ladevorgang verstanden wird. Hier stellt sich etwa die Frage, ob die Regelung auch gilt, wenn die Batterie bereits voll ist, der Parkvorgang jedoch weiter anhält. Der ADAC fordert deshalb einheitliche Regeln fürs Laden und Parken sowie unmissverständlich formulierte Regelungen und klar verständliche Ausschilderungen.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Leasingrücknahme 2021 Leasing-Rückgabe vorbereiten Nachzahlungen vermeiden Teil 9 | Basiswissen Haftung: So sichern sich Flottenmanager ab
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.