Transporter-Vergleichstest Sichtfeldmessung mit Drohnen

Transporter Vergleichstest: Sichtfeldmessung Foto: Thomas Kueppers 10 Bilder

Ein kurzer Bremsweg nutzt im Ernstfall wenig, wenn der Fahrer Gefahrensituationen aus seinem weitgehend verblechten Transporter heraus zu spät oder gar nicht sieht.

 ETM räumt der Sichtfeldmessung in seinem Vergleichstest daher einen großen Stellenwert ein. Entsprechend umfangreich und professionell gehen die Tester vor. In die Wertung fließt sowohl das direkte Sichtfeld aus der Fahrerkabine heraus durch Windschutzscheibe und Seitenfenster wie auch die Übersicht mittels der Außenspiegel.

Statt eines Testredakteurs sitzt eine genormte Puppe hinterm Steuer. Die maximale Sichtweite aus dem Fahrzeug heraus wird nachts mittels eines Präzisionslasers auf dem Asphalt markiert. Am nächsten Morgen, sobald die Sonne aufgeht, fliegt eine Drohne das Areal ab, zeichnet die Messpunkte auf. Anschließend werden die Messpunkte in eine grafische Darstellung übertragen und die Sichtfeldmaße errechnet. Insgesamt fließen 13 Kriterien in die Sichtfeldwertung ein.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Toyota Proace City L2 2023 Toyota Proace City L2 Maximum an Nutzwert Fiat E-Doblo 2023 Fiat E-Transporter Nicht ohne meine Wallbox
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.