Vermeintlicher Versicherungsbetrüger Das müssen Unschuldige beachten

Foto: Holzer

Ärger und Verdächtigungen heimsen sich Unternehmen schnell ein, wenn Indizien den Verdacht nahelegen, dass der Unfall gar nicht stattgefunden hat, sondern gestellt wurde.

Die Anwaltskanzlei Bach Langheid Dallmayr aus Köln verweist hier auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln (AZ: 19 U 96/12). Danach sind typische Hinweise für einen Versicherungsbetrug ein Unfall mit einem hochwertigen Fahrzeug zur Nachtzeit, keine neutralen Zeugen und eine fiktive Abrechnung für einen gestellten Unfall. Im vorliegenden Fall kam zudem noch eine Unfallkonstellation ohne nennenswerte Verletzungsrisiken sowie die Geringwertigkeit des Schädiger-Fahrzeugs hinzu. Dieses Fahrzeug war zudem in den letzten sieben Monaten in vier Unfälle verwickelt gewesen.

Tipp: Trotzdem können solche Indizien natürlich reiner Zufall sein. Daher sollten unschuldig Geschädigte hellhörig werden, wenn die Assekuranz immer neue Fragen stellt und keine Entschädigung leistet. Möglicherweise bereitet sie dann ein Verfahren wegen Versicherungsbetrugs vor. Der Betroffene sollte sich dann möglichst schnell um anwaltlichen Rat bemühen.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel @welcomiaviaCanva Öffentliche Parkplätze Rechts-vor-links gilt nicht Unfall 2022 Langer Werkstattaufenthalt Recht auf Ersatzwagen
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.