Alternative Antriebe E-Auto immer populärer - aber Skepsis bleibt

VW ID.3 2021, Schnellladesäule, laden, E-Auto, Ionity Foto: Volkswagen

Fast jeder vierte Deutsche würde sich prinzipiell ein E-Auto zulegen. Trotzdem sehen viele Käufer noch Probleme mit der Technik.

Gut die Hälfte der deutschen Pkw-Besitzer würde sich als nächstes Auto ein Modell mit alternativem Antrieb zulegen. Beliebteste Antriebsart bleibt jedoch der Benziner, für den sich bei einer Umfrage der Gothaer Versicherung 28 Prozent der Teilnehmer entscheiden. Das Elektroauto folgt mit 23 Prozent auf Rang zwei und bildet mit dem Hybridantrieb (19 Prozent) und dem Wasserstoffauto (11 Prozent) einen starken alternativen Block. Der Diesel liegt mit 12 Prozent am hinteren Ende des Popularitäts-Rankings.

Lesen Sie auch Opel Corsa-E 2021 5 Elektroauto-Mythen Alles nur Vorurteile?

Gegenüber einer vergleichbaren Umfrage aus dem Vorjahr hat die Popularität des E-Autos um fünf Punkte zugelegt. Von kompletter Akzeptanz ist die relativ neue Antriebsart aber offenbar noch weit entfernt, wie auch eine Umfrage der Versicherung DA Direkt nahelegt. Rund 48 Prozent der Befragten Autofahrer geben darin an, von den hohen Anschaffungspreisen abgeschreckt zu werden. Jeweils rund 40 Prozent sehen Probleme durch das begrenzte Ladenetzwerk und eine zu lange Ladedauer. An positiven Aspekten sehen die Befragten die Umweltfreundlichkeit von E-Autos (40 Prozent), die staatliche Förderung (38 Prozent) und kostenfreie Ladestationen (34 Prozent).

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Top-Cars 2022 Meistgebauten Autos der Welt Ranking E-Autos mit größten Reichweiten
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.