Batterien E-Autos Hersteller müssen CO2-Bilanz nennen

VW Batterie 2022 Foto: VW

Mit Hilfe von Kohlestrom hergestellte E-Auto-Batterien schleppen einen großen CO2-Rucksack mit sich herum. Die EU will künftig mehr Klarheit über die Emissionen in der Produktion.

Hersteller von E-Autobatterien müssen ab Mitte 2024 den CO2-Fußabdruck ihrer Akkus offenlegen. Die Daten sollen das komplette Produktleben vom Rohstoffabbau bis zum Recycling abdecken und dabei helfen, ab Mitte 2027 einen entsprechenden Grenzwert einzuführen. Das hat die EU nun als Teil der "Green Deal"-Maßnahmen beschlossen. Ziel ist die Etablierung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei der Batterieproduktion. Zu den Regelungen zählen auch Recycling-Quoten für bestimmte Rohstoffe; Nickel und Kobalt etwa müssen ab 2027 zu 90 Prozent wiederverwertet werden, ab 2031 zu 95 Prozent. Bei Lithium liegen die Mindestwerte bei 50 beziehungsweise 80 Prozent. Darüber hinaus müssen Unternehmen, die in der EU E-Autobatterien verkaufen wollen, weitere Umwelt-, Arbeitsschutz- und Menschenrechtsregeln einhalten.

Lesen Sie auch Akku-Recycling RWE, Batterie,, E-Auto Recycling Batterien E-Autos Zweites Leben für den Akkus

Neben den umweltpolitischen dürften die neuen Regelungen auch wirtschaftspolitische Folgen haben. Unter anderem erschweren sie den Import von Batterien, die etwa mit chinesischem Kohlestrom produziert werden. Eine genaue Ausgestaltung der Regeln und der Überwachungsmaßnahmen steht aber noch aus.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel AdobeStock  auto auf geldmünzen Elektroautos Umweltbonus für Dienstwagen ADAC E-Fuels 2022 Synthetische Kraftstoffe ADAC hält E-Fuels für technisch unbedenklich
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.