Fahrbericht Skoda Kodiaq Der moderne Allrounder

Skoda Kodiaq 2024 Foto: Skoda 8 Bilder

Skoda startet mit der zweiten Generation des Kodiaq. Das Modell bleibt Flaggschiff im SUV-Portfolio, wuchs in der Größe, wurde deutlich digitaler und kommt erstmals auch als Plug-in-Hybrid.

Schon vor knapp acht Jahren hatte Skoda einmal mehr den richtigen Riecher. Mit dem Kodiaq platzierten die Tschechen ein familienfreundliches und clever durchdachtes Mittelklasse-SUV. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Bis heute sind rund 866.000 Kodiaq in 60 Ländern auf der Straße, 137.000 davon in Deutschland. Wie modern und zeitlos sich das praktische SUV noch immer präsentiert, zeigt die Nachfrage 2022. Sechs Jahre nach seinem Debüt nimmt der Kodiaq hinter dem kleinen Kamiq immer noch den zweiten Platz in der internen Skoda-SUV-Verkaufsstatistik ein.

Fahrbericht Skoda Kamiq und Scala
Ein bisschen Kosmetik

Vom Längenwachstum profitieren Passagiere und Gepäck

Der neue Kodiaq hat gute Chancen, diese Story fortzuschreiben. Sein Design wirkt schlank und harmonisch. Zwar ist er nun 6 Zentimeter länger als sein Vorgänger, doch die Proportionen blieben stimmig. Vom Längenwachstum profitieren Passagiere und Gepäck. Beim Fünfsitzer kommen 75 Liter an Kofferraum hinzu (jetzt 910 Liter). Liegen die Lehnen flach, sind es 2.105 Liter, 40 mehr als bisher. Erneut lässt sich der Kodiaq auch dreireihig als Siebensitzer ordern, wobei es ganz hinten nur für Kinder bequem zugeht.

Skoda Kodiaq 2024 Foto: Skoda
Vom Längenwachstum profitieren Passagiere und Gepäck.

Digitalisierung hält in vollem Umfang Einzug

Wohlfühlort für Erwachsene dagegen ist der Platz hinter dem Lenkrad. Hier merkt man den Generationswechsel des Kodiaq am deutlichsten. Die Digitalisierung hielt in vollem Umfang Einzug, ohne dabei jedoch die Funktionalität unnötig einzuschränken. Typisch Skoda, hat man sich in Mlada Boleslav ein paar coole Details ausgedacht. So zum Beispiel die sogenannten Smart Dials. Das sind drei Dreh-Drückregler mit Mini-Display. Während über das linke und rechte Rad Temperatur und Sitzheizung/-kühlung gesteuert wird, lässt sich der mittlere mit unterschiedlichen Funktionen belegen, beispielsweise Lautstärke, Navi-Zoom oder die verschiedenen Fahrmodi. Ebenfalls clever: zwei kabellose Ladestationen fürs Smartphone, die obendrein während des Ladens gekühlt werden. Und nicht zuletzt wirkt die Mittelkonsole aufgeräumter als zuvor, weil der Gangwahlhebel hoch zur Lenksäule wanderte.

Recycelte Materialen

Das Thema Nachhaltigkeit versucht Skoda, dem Kunden besonders im Interieur vor Augen zu führen. Alle Textilien, Teppiche und Dachhimmel sind aus recyceltem Polyester, teils in Verbindung mit Wolle. Das erzeugt, im Zusammenwirken mit hochwertigen Oberflächen und der sehr guten Verarbeitung, einen wohnlichen und gemütlichen Charakter. Freunde der klassischen Tierhäute müssen im neuen Kodiaq nicht leer ausgehen: Leder gibt es weiterhin. Skoda verspricht hier zumindest eine umweltfreundliche Gerbung.

Skoda Kodiaq 2024 Foto: Skoda
Das Thema Nachhaltigkeit versucht Skoda, dem Kunden besonders im Interieur vor Augen zu führen.

Zwei Benzinern, zwei Diesel, ein Plug-in-Hybrid.

Wenn die zweite Generation des Kodiaq Ende Mai zu Preisen ab 35.286 Euro (alle Preise netto) in den Verkauf geht, hat der Kunde die Wahl zwischen zwei Benzinern, zwei Dieselmotoren und erstmals auch einem Plug-in-Hybrid. Dieser steckt bereits im Superb, kommt im Kodiaq auf eine Systemleistung von 204 PS und soll eine elektrische Reichweite von über 100 Kilometern ermöglichen. So lässt sich der Kodiaq als PHEV fast wie ein vollwertiges Elektroauto nutzen. Zumindest reicht die Batteriekapazität (25,7 kWh) in den meisten Fällen, um alle täglichen Wege zu erledigen. Ein bisschen Tribut zahlt man lediglich beim Kofferraum. Sein Volumen sinkt von 910 auf 745 Liter, was aber immer noch eine stolze Größe ist.

Skoda Kodiaq Mildhybrid feiert Debüt

Debüt feiert im Kodiaq auch ein Mildhybrid mit 150 PS. Darüber rangiert ein Zweiliter-TSI mit 204 PS, den es allerdings nur mit Allradantrieb gibt. Die meisten Kunden dürften sich wie gehabt für eines der Dieselaggregate entscheiden, da diese Motoren auf längeren Touren die beste Effizienz bieten und in Sachen Komfort den Benzinern in nichts nachstehen. Auch bei den Selbstzündern startet Skoda mit 150 PS und Vorderradantrieb. Topmodell ist der 4x4-Kodiaq 2.0 TDI (ab 41.765 Euro) mit 193 PS, das wir für eine erste Testfahrt nutzen konnten.

Skoda Kodiaq 2024 Foto: Skoda
Skoda bietet ein breites Antriebsspektrum.

Fahrverhalten der Skoda Kodiaq Turbodiesel

Mit 400 Newtonmeter an Drehmoment hinterlässt der stärkste Diesel einen souveränen Eindruck. Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe harmoniert gut mit dem Vierzylinder, der sich akustisch erfreulich weit im Hintergrund hält. Auf Landstraßen oder Autobahnen ist nicht mehr wahrnehmbar, was da vorne unter der Haube werkelt. Den guten Gesamtkomfort unterstreichen beim Kodiaq zudem die geringen Wind- und Abrollgeräusche und die gelungene Fahrwerksabstimmung. Erstmals bietet Skoda hier das Extra "Dynamic Chassis Control" (DCC Plus) an.

Skoda Kodiaq hat gute Ausstattung Assistenzsysteme

Und nicht zuletzt steckt auch im neuen Kodiaq das heute übliche Bündel an elektronischen Helferlein, ohne die in einem modernen Auto nichts mehr geht. Die Spanne reicht von der Verkehrszeichenerkennung über Spurhaltung und Kreuzungsassistent bis hin zum vorausschauenden und adaptiven Abstandsassistent. Was lediglich nervt, ist der Warnton, wenn man nur ein paar km/h schneller fährt als vorgeschrieben. Aber diese entmündigende "Sicherheitseinrichtung" müssen in der EU heute alle Neuwagen haben.

Fahrbericht Peugeot 3008/5008 Hybrid
Mildhybrid – die Uhr tickt
Hyundai Santa Fe
Winkel statt Bögen

Skoda Kodiaq – Technische Daten

Fünftüriges, fünfsitziges SUV
Länge: 4,76 Meter
Breite: 1,87 Meter
Höhe: 1,66 Meter
Radstand: 2,79 Meter
Kofferraumvolumen: 910 – 2.105 Liter 

1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, Mildhybrid
150 PS
Drehmoment: 250 Nm
7-Gang-DSG
Vorderradantrieb,
0-100 km/h: 9,8 s
Vmax: 205 km/h
Normverbrauch: 6,8 Liter/100 km (WLTP)
CO2-Ausstoß: 154 g/km (WLTP)
Abgasnorm: Euro 6e
Effizienzklasse: D
Preis: 35.286 Euro

2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel
150 PS
Drehmoment: 360 Nm
7-Gang-DSG
Vorderradantrieb
0-100 km/h: 9,7 s
Vmax: 203 km/h
Normverbrauch: 5,3 Liter/100 km (WLTP)
CO2-Ausstoß: 138 g/km (WLTP)
Abgasnorm: Euro 6e
Effizienzklasse: D
Preis: 38.235 Euro

2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel
193 PS
Drehmoment: 400 Nm
7-Gang-DSG
Allradantrieb
0-100 km/h: 7,8 s
Vmax: 216 km/h
Normverbrauch: 7,7 Liter/100 km (WLTP)
CO2-Ausstoß: 164 g/km (WLTP)
Abgasnorm: Euro 6e
Effizienzklasse: E
Preis: 41.765 Euro

Kurzcharakteristik

Warum: vielseitiges SUV mit tollem Platzangebot zu fairem Preis
Warum nicht: weil es für Viele weniger SUV auch tut
Was sonst: Kia Sorento, Hyundai Santa Fe, VW Tairon, Peugeot 5008
Wann kommt er: 25. Mai