Firmenauto Finger weg von Arnzeimitteln

Foto: Foto: Torsten Zimmermann/WWW.TOZIGRAFIE.DE

Dass Alkohol und Drogen die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, dürfte allen Autofahrern bekannt sein. Doch auch Medikamente wie Tabletten und Säfte sind nicht ohne Nebenwirkungen und können im Straßenverkehr gefährliche Folgen nach sich ziehen. Zwar ist es nicht verboten, sich nach der Einnahme von Arzneimitteln hinters Steuer zu setzen. Wem aber im Falle eines Unfalls beispielsweise Beruhigungsmittel im Blut nachgewiesen werden, der riskiert Ärger mit seiner Versicherung. Der ADAC rät deshalb dringend, den Beipackzettel zu lesen oder einen Arzt oder Apotheker zu fragen, ob man unter dem Einfluss eines Medikaments noch fahren sollte. Rund 1,5 Millionen Bundesbürger gelten derzeit als medikamentenabhängig. 2009 waren auch Arzneimittel und Drogen nach Alkohol der häufigste Anlass für eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU).

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Betriebliche Mobilität Die wichtigsten Trends Vatikan-Fuhrpark Papst fährt VW ID.3
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.