Firmenauto Lkw-Überholverbot rechtmäßig

Foto: Foto: Torsten Zimmermann/WWW.TOZIGRAFIE.DE

Die beiden Klagen eines Transportunternehmers aus Kiel gegen Lkw-Überholverbote vor dem Bundesverwaltungsgericht sind gescheitert. Die obersten deutschen Verwaltungsrichter waren der Ansicht, die strittigen Verbote auf der A8 in Bayern und der A7 sowie der A 45 in Hessen seien gerechtfertigt. Das Gericht bestätigte damit zwei Urteile aus den Vorinstanzen. Laut dem 3. Senat legten die Verwaltungsgerichtshöfe der Vorinstanzen in Hessen und Bayern rechtsfehlerfrei dar, dass es gewichtige Gefahrenlagen an den Autobahnen gebe. Die A 8 sei bergig, habe nur einen schmalen Mittelstreifen und keinen Standstreifen. Auf den stark frequentierten Autobahnen in Hessen häuften sich die Unfälle. In einem weiteren Punkt schaffte die Bundesverwaltungsrichter ebenfalls Klarheit: Sie legten den Zeitpunkt fest, ab wann die Frist beginnt, innerhalb derer man sich gegen Verkehrszeichen zur Wehr setzen kann. Die Fristen beginnen dann zu laufen, wenn der betroffene Verkehrsteilnehmer das erste Mal auf dieses Verkehrszeichen trifft, so die Erklärung des Vorsitzenden Richters.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel halfpoint@viaCanva Schnellladen für Firmenflotten Förderung Ladeinfrastruktur Stellantis Batteriezentrum 2023 Stellantis eröffnet neues Batteriezentrum in Turin Futter für die Stromer
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.