Firmenauto Vorsicht bei Dachboxmontage

Dachboxen Foto: Bild: SP-X

Für viele beginnt jetzt wieder die schönste Zeit des Jahres, nämlich der Skiurlaub. Wenn es auf die große Reise geht und das Gepäck im Kofferraum des Autos keinen Platz mehr findet, ist eine Dachbox hilfreich. Damit die Reise ungestört vonstatten geht, sollten allerdings einige Regeln beachtet werden.Das beginnt bereits beim Kauf. Dachboxen sollten das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit haben. Es wird von unabhängigen Prüfunternehmen vergeben und garantiert, dass die Box sämtliche Sicherheitsanforderungen erfüllt.Bevor es losgeht, muss die Dachbox montiert werden. Auch hier ist Aufmerksamkeit geboten. Denn schlecht befestigte Boxen können bei unerwarteten Bremsmanövern oder gar Unfällen rasch zu einem Risiko werden. Für die Montage gilt: Unbedingt den Anweisungen des Herstellers folgen und vor dem Anbringen die Kontaktpunkte zwischen Dach und Box säubern, damit die Halterung später während der Fahrt nicht verrutschen kann.Besonders schwere Gegenstände gehören in den Kofferraum und nicht in die Dachbox. Auf diese Weise wird der Schwerpunkt möglichst niedrig gehalten, was dem Fahrzeug eine höhere Stabilität gibt. So wird das Fahrverhalten in Kurven und beim Bremsen am wenigsten beeinträchtigt. Beim Packen sollte darauf geachtet werden, die Gegenstände und somit das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Dabei darf freilich die zulässige Dachlast nicht überschritten werden. Sie errechnet sich aus dem Gewicht des Grundträgers, der Dachbox und dem darin befindlichen Reisegepäck.Wer die Ladung zusätzlich mit Spanngurten sichert, verhindert, dass die gepackten Gegenstände im Fall einer Vollbremsung oder bei einer leichten Kollision aus der Box herausschießen. Ein weicher Gegenstand wie eine Decke oder ein Schlafsack an der Spitze verringert zudem das Risiko von Beschädigungen durch eine möglicherweise notwendige Vollbremsungen. Für zusätzliche Sicherheit sorgen regelmäßige Überprüfungen des Dachgepäcks während Pausen und Tankstopps. So wird gewährleistet, dass alles in Ordnung ist.Übrigens: Die Dachbox sollte so bald wie möglich wieder abgenommen werden, denn sie bietet dem Seitenwind mehr Angriffsfläche und erhöht auch den Luftwiderstand. Ein Fahrzeug mit Box auf dem Dach verbraucht im Schnitt bis zu 1,5 Liter Kraftstoff zusätzlich auf 100 Kilometer.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Eröffnung Mercedes-Benz Charging Hub Mannheim

Opening Mercedes-Benz Charging Hub Mannheim Mercedes-Benz Erster Ladepark in Europa eröffnet Betriebliche Mobilität Die wichtigsten Trends
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.