Flugreisen Stornogebühr ist unzulässig

Foto: Andreas Meinhardt (am)

Wenn die Dienstreise platzt und man den Flug storniert, darf die Airline keine Stornogebühr kassieren.

Das Kammergericht Berlin hat jetzt die Vertragsklausel einer Airline für ungültig erklärt, laut der ein Fluggast bei Nichtantritt der Reise 25 Euro für die Abwicklung der Stornierung hätte zahlen müssen. Die Fluggesellschaft sei aufgrund des gesetzlichen Kündigungsrechts ohnehin verpflichtet, eine Stornierung entgegenzunehmen und abzuwickeln. Außerdem wurde der Fluggesellschaft untersagt, den Anteil an Steuern und Gebühren am Ticketpreis zu niedrig auszuweisen. Auf der Internetseite des Unternehmens wurden für einen Flug von Berlin nach Frankfurt am Main lediglich Steuern und Gebühren in Höhe von 1 beziehungsweise 3 Euro angegeben. Mit der Realität hatte das nichts zu tun: Allein schon das Passagierentgelt des Frankfurter Flughafens beläuft sich im Regelfall auf 14,70 Euro pro Person (Az.: 5 U 2/12).

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Fahrrad, groß, verwischen,  verschwommen, busy, Autos, Stadt, Bote,  Lieferung, Antrieb, Mann, Bewegung,  mitziehen, Straßen, Andrang,  Dienstleistungen, Straße, Verkehr, urbano, Unfallrisiko, Unfallgefahr Recht Fahrverbot auch fürs Fahrrad? Falschparker 2023 Ratgeber Recht 9.300 Euro fürs Falschparken
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.