Schließen

Mercedes EQV und V-Klasse Großes Update für alle Antriebe

Mercedes EQV 2024 Foto: Mercedes 7 Bilder

Egal ob als Shuttle, rollendes Büro oder XL-Dienstwagen, die V-Klasse ist aus vielen Flotten nicht mehr wegzudenken. Nun erhalten die Großraumlimousinen Mercedes EQV und V-Klasse ein umfangreiches Update.

Der elektrische EQV muss noch zwei Jahre mit der Hypothek leben, dass er ursprünglich von der V-Klasse mit Benzin oder Diesel und letztlich auch vom nüchternen Nutzfahrzeug Mercedes Vito abstammt. Doch in zwei Jahren soll die neue Architektur "Van.EA" zum Tragen kommen. Bis dahin gelten die jetzt erneuerten Modelle als eine Art Brücke und setzen heute schon auf hochwertige Technik, Ausstattung und Design, um dann die Luxusklasse unter den Großraumlimousinen zu besetzen.

Temperaturmanagement stabilisiert Reichweite

Doch so weit sind wir noch nicht. Der EQV 2024 hat viel von der bisherigen Technik übernommen. Batteriegröße (60 oder 90 kWh) und Ladetechnik (bis 110 kW) bleiben unverändert. Dank eines verbesserten Temperaturmanagements konnte die Reichweite zwar nicht wesentlich gesteigert, aber doch stabilisiert werden. Als "neu" erkennbar ist der Stromer durch die Frontpartie und seine schwarz unterlegte Fläche hinter dem angedeuteten Kühlergrill, dessen Umrandung je nach Ausstattung beleuchtet werden kann. Besonders elegant wirken die Multibeam-LED-Scheinwerfer, die in teureren Versionen serienmäßig die Nacht zum Tag machen. Neu am Heck ist eine Chromspange unter der riesigen dunklen Heckscheibe, die die Mercedes-Benz Schriftzug trägt.

Mercedes EQV 2024 Foto: Mercedes
Elektrisch bedienbare Schiebetüren auf beiden Seiten unterstreichen den gewünschten Komfort.

Champagner-Gläser mit Magnet

Erste Sitzprobe in Reihe 2, die mit zwei Einzelsesseln bestückt ist. First-Class-Möblierung zum entspannten Ausstrecken der Beine, bis hin zu einer höhenverstellbaren Fußablage. In der fein bespannten Mittelkonsole sind zwei speziell magnetisierte Flächen bestellbar, auf denen Champagner-Gläser mit metall-verstärktem Fuß auch in Kurven oder beim Bremsen sicheren Halt finden. Wenn in der Aufpreisliste angekreuzt, sorgen Heizung, Kühlung und Massage der Sitze für noch mehr Behagen. Elektrisch bedienbare Schiebetüren auf beiden Seiten unterstreichen den gewünschten Komfort.

Mercedes S-Klasse im Kleinbus-Format

Das Cockpit, dessen Umrandung jetzt Holzoptik bietet, wird vom bekannten MBUX-Look mit seiner Kombination aus zwei 12,3-Zoll-Monitoren beherrscht. Natürlich übernimmt das neueste Infotainmentsystem die musikalische Unterhaltung, ist stets mit der virtuellen Umwelt vernetzt und erledigt auch die Steuerung zum Beispiel des Navigationssystems. In Summe also eine S-Klasse im Kleinbus-Format.

Mercedes EQV 2024 Foto: Mercedes
Das Cockpit, dessen Umrandung jetzt Holzoptik bietet, wird vom bekannten MBUX-Look mit seiner Kombination aus zwei 12,3-Zoll-Monitoren beherrscht.

Assistenzsysteme bilden elektronischen Schutzschirm

Was auch für das Fahrerlebnis gilt, was schon beim aktuellen Modell galt. Souveräne Übersichtlichkeit, einfache Bedienung, wenn sich der Händler bei der Übergabe des Neuen mit viel Zeit den Funktionen der zahllosen Knöpfe und Schalter widmet. Verfeinerte Assistenzsysteme sorgen für einen elektronischen Schutzschirm, alle derzeit denkbaren Helferlein sind an Bord, manche sogar serienmäßig. Und dann diese fast himmlische Stille, die den Luxus-Van auszeichnet. Selbst das ohnehin flüsterleise Singen des E-Motors bleibt da weitgehend außen vor.

Immer noch drei Diesel und ein Benziner

All diese Segnungen gelten auch für die weiterhin präsenten Verbrennermodelle, denen der Mercedes-übliche Wumms großer Limousinen weiterhin versagt bleibt. Die Leistungsausbeute der Zwei-Liter-Vierzylinder (drei Diesel, ein Benziner) reicht aber allemal aus. Allrad ist nur für die Selbstzünder zu haben. Wenn in zwei Jahren der EQV auf die Räder gestellt wird, wird es auch für den neuen Stromer eine solche Variante geben. Dazu wird ein zweiter Motor am Heck montiert, die den Antrieb der Hinterachse übernimmt.

Fahrbericht Kia EV9
Geht kaum größer
VW ID.Buzz Test
Bulli Reloaded

Mercedes EQV - technische Daten

Elektrische Großraumlimousine der Oberklasse mit sechs bis acht Sitzen
Länge: 5,14 bzw. 5,37 m
Breite: 1,93 m (mit Außenspiegel 2,25 m)
Höhe: 1,90 Meter
Radstand: 3,20 bzw. 3,43 Meter
Kofferraumvolumen: 1.030 - 4.630 Liter
mit langem Radstand: 1.410 – 5.010 Liter

Elektromotor mit 204 PS
maximales Drehmoment 365 Nm
Batterie: 60 kWh oder 90 kWh
Reichweite: 227 – 247 km bzw. 344 – 365 km
Ladeleistung: 11 kW (AC), 80 kW bzw. 110 kW (DC)
Ladedauer (10-80 %): 35 min bzw. 40 min (an DC-Schnellladesäule)
6.30 h bzw. 10.0 h (AC 11 kW)
Frontantrieb
0 – 100 km/h k.A.
Vmax: 140 – 160 km/h
Stromverbrauch (WLTP): 27,0 - 29,4 kWh/100 km bzw. 27,1 - 28,8 kWh/100 km
Preis: ab 63.277 Euro netto

Mercedes V-Klasse – technische Daten

Alle Maße wie EQV außer Kompaktversion mit 4,90 Meter Länge, Kofferraumvolumen 610 – 4.200 Liter

Motorisierungen

Zweiliter-Vierzylinder-Diesel mit drei Leistungsstufen (163 PS, 190 PS, 237 PS)
Max. Drehmoment: 380 – 500 Nm
Heckantrieb (Allrad gegen Aufpreis)
Neungang-Automatik
0-100 km/h: 7,4 - 10,7 s.
Vmax: 193 – 220 km/h (Allrad 188 – 215 km/h)
Verbrauch: 6,9 bis 8,7 l/100 km
CO2-Emission: 182 - 229-189 g/km
Emissionsklasse: Euro 6e. Effizienzklasse k.A.,
Preise ab 50.000 Euro netto

Zwei-Liter-Vierzylinder Benziner
231 PS
Drehmoment: 370 Nm
0-100 km/h: 8,1 s
Vmax: 200 km/h
Verbrauch (vorläufige Angaben): 8,9 - 11,3 l/100 km
CO2-Emission: 204 - 257g/km
Preis: k.A.

Kurzcharakteristik

Warum: Weil die Luxus-Sänfte jetzt auf dem neuesten Stand ist und der Perfektion nahekommt
Warum nicht: Teurer Spaß für weniger Reichweite als manch günstigeres kleineres E-Auto
Was sonst: Lexus LM (Hybridantrieb), Kia EV9 (E-Auto) und natürlich die Siebensitzer-Variante des ID Buzz
Wann: schon bestellbar