Unfall auf dem Arbeitsweg Wer bremst verliert

Foto: VW

Was als Wegeunfall anerkannt wird, müssen immer wieder Gerichte entscheiden. In diesem Fall war bereits das Abbremsen zu viel.

Als Arbeitsunfall gilt, wenn der Versicherte auf seinem täglichen Weg zur Arbeit verunglückt. Was zum Arbeitsweg gehört, hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) aber nun sehr eng ausgelegt. Danach hat schon ein geringes Abweichen von der normalen Strecke Folgen.

Die versicherte Autofahrerin wollte auf dem Weg zur Arbeit noch tanken. Sie blinkte, um links auf die Tankstelle abzubiegen, bremste und hielt an. Noch bevor sie abbiegen konnte, fuhr ihr Hintermann auf, die Autofahrerin wurde verletzt.

Berufsgenossenschaft will nicht zahlen

Die Berufsgenossenschaft wollte den Schaden nicht als Arbeitsunfall anerkennen und klagte. Das LSG gab der Assekuranz recht: Der Unfall sei keiner versicherten Tätigkeit zuzuordnen. Ein Arbeitsunfall setzt voraus, dass eine dem Betrieb zuzuordnende versicherte Tätigkeit vorliegt. Nur der unmittelbare Weg zum und vom Ort der Tätigkeit ist somit vom Versicherungsschutz umfasst. Das Tanken dagegen ist eigenwirtschaftlich. Das Abweichen vom normalen Arbeitsweg habe schon mit dem Abbremsen begonnen, erklären Rechtsexperten von der ARAG-Versicherung das Urteil. (AZ: L 2 U 42/12)

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Das Experimental-Sicherheits-Fahrzeug (ESF) 2019

The Experimental Safety Vehicle (ESF) 2019 Rettungsgasse Bedenkzeit gibt es nicht Innenreinigung 2023 Unfall Was gehört zur Reparatur?
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.