Urteil Mietwagenunfall: Kasko zahlt

Mietwagen, Unfall Foto: Fotolia

Auch bei grober Fahrlässigkeit muss der Fahrer eines Mietwagens nicht voll haften. Eine Klausel im Kleingedruckten des Mietvertrags, die das vorsieht, ist nichtig. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth hervor. Die Regelung benachteilige Fahrzeugmieter, denn sie weiche vom »gesetzlichen Leitbild« einer Haftungsbegrenzung ab (Az.: 8 O 10700/08). Im vorliegenden Fall hatte der Mieter eines Autos einen Unfall verursacht. Der Vermieter war der Ansicht, der Kunde habe grob fahrlässig gehandelt und verlangte von ihm den Ersatz des Schadens am Auto – die vereinbarte Haftungsfreistellung greife nicht bei grober Fahrlässigkeit. Dem widersprachen die Richter. Nach geltendem Versicherungsrecht entfalle der Versicherungsschutz nicht mehr ohne Weiteres bei grober Fahrlässigkeit.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Fahrrad, groß, verwischen,  verschwommen, busy, Autos, Stadt, Bote,  Lieferung, Antrieb, Mann, Bewegung,  mitziehen, Straßen, Andrang,  Dienstleistungen, Straße, Verkehr, urbano, Unfallrisiko, Unfallgefahr Recht Fahrverbot auch fürs Fahrrad? Falschparker 2023 Ratgeber Recht 9.300 Euro fürs Falschparken
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.