40 Jahre BMW 3er (E30) Kompakte Kultklasse

BMW 3er touring  E30 1987 Foto: BMW 13 Bilder

Manchmal reicht eine drei, um die Nummer eins zu sein: Mit dem 3er (E30) für die 80er-Jahre kreierte BMW den damals meistverkauften Mittelklasse-Dynamiker. Zum Kultsportler avancierte der agile Bayer als furioser M3, zum Lifestyle-Trendsetter als vielseitiger Touring und zum Sonnenkönig als bügelfreies Cabriolet.

"Wieder keine Styling-Revolution", monierten Fachmedien 1982 den fehlenden Mut der Münchener zu einem optisch radikal neuen BMW 3er (E30). Stardesigner Claus Luthe hatte die zweite 3er-Generation lediglich in etwas weichere, kompaktere Konturen gekleidet. Wichtiger war die verblüffende Vielfalt, in denen sich der 3er im Laufe seiner zwölfjährigen Bauzeit zeigte: Sechs Karosserievarianten und zehn Motorisierungen waren in jener Ära konkurrenzlos im Premiumsegment.

Vielleicht sind es die seit dem BMW 2002 so ikonischen Doppelscheinwerfer, oder aber die nur ganz dezent angedeutete Keilform des E30 in einer Dekade beständig neuer Aerodynamik-Wunder von Audi 100 über Ford Sierra bis zum Opel Omega. Vielleicht gelang es BMW aber auch einfach besser, den Pulsschlag der 1980er zu treffen, mit 3ern, die jeden Trend antizipierten und gleichzeitig an bewährtem wie der coupéartigen zweitürigen Karosserie festhielten. Jedenfalls beendete der BMW 3er (E30) seine Karriere 1994 als meistgebautes Modell seiner Klasse.

30 Jahre Audi 100/A6
Aufstiegsmodell

Die zweite Generation des 3er gab es fast von Beginn an auch als Open-Air-Version, als Topcabriolet der Stuttgarter Karosseriefirma Baur. Rund 7.000 Mark Aufpreis kostete dieser Aufschnitt, für den sich immerhin knapp 11.000 Sonnenanbeter begeisterten. Für die meisten wurde das Frischlufterlebnis im E30 jedoch erst mit dem 1985 vorgestellten bügelfreien 325i Vollcabriolet perfekt. Dieser kostspielige Sonnenkönig und Rivale des noch teureren Saab 900 Cabriolet setzte die Initialzündung für einen bis dahin nie erlebten Open-Air-Boom, der Yuppies und Promis ebenso erfasste wie Familien. Die BMW 3er Cabriolets (inklusive der nachgeschobenen Typen 320i und 318i) galten auf Corniche, Kurfürstendamm und Fifth Avenue als ebenso fashionable wie vor dem kleinstädtischen Eiscafé.

BMW 3er Cario E30 1986 Foto: BMW
Für die meisten wurde das Frischlufterlebnis im E30 erst mit dem 1985 vorgestellten bügelfreien 325i Vollcabriolet perfekt.

Aber die eigentliche Sensation sollte erst noch kommen: Im Herbst 1985 präsentierte die BMW Motorsport GmbH den legendären ersten M3 als schärfsten Gegner des Mercedes 190 E 2.3-16. Ursprünglich nur auf 5.000 Einheiten zwecks Homologation ausgelegt, erfreute sich dieser erste BMW M3 unerwarteter Beliebtheit. Vielleicht, weil er mit gewaltigen Spoilern und Kotflügelverbreiterungen bereits im Stand für Aufsehen sorgte und der 2,3-Liter-Vierzylinder mit Vierventiltechnik genau die Marke von 200 PS erreichte – ohne Aufladung durch einen Turbolader oder Kompressor. Dank schlanker 1.200 Kilometer Leergewicht erreichte der M3 Tempo 100 nach nur 6,7 Sekunden, das konnte der V12-Ferrari 400i nicht besser.

BMW M3 E30 1989 Foto: BMW
1989 fuhr der M3 E30 in der DTM mit.

Die wahre Heimat des BMW M3 war jedoch der Motorsport, dort fuhr er bei 24-Stunden-Rennen, in der DTM und Europameisterschaften einen Sieg nach dem anderen ein. Kontinuierliche Leistungssteigerungen hielten auch die Straßenversionen des M3 attraktiv und so wurden am Ende fast 18.000 Autos abgesetzt. Darunter als besonderes Highlight das damals weltweit schnellste viersitzige Cabriolet.

Lesen Sie auch Firmenporträt Who is Who PKW Automarken BMW / MINI

Mit der Studie dieses M3 Cabriolet überraschte BMW schon auf der IAA 1987. Die Publikumsresonanz war so groß, dass die Serienfertigung der Open-Air-Version des Rennwagens bereits im folgenden Frühjahr anlief, um Sturmhauben und Toupets bei 240 km/h auf ihre Sitzfestigkeit zu prüfen. Und noch ein einzigartige Frischluftstar basierte auf der Technik des 3er: Der Roadster BMW Z1 begeisterte ab 1987 mit agilem Hinterradantrieb und raffinierten versenkbaren Türen für ein ultimatives Freiheitsgefühl.

BMW Z1 1987 Foto: BMW
1987: Der Roadster BMW Z1 debütiert. Technische Basis des Roadster ist der BMW E30.

Während der Mercedes 190 D den Vierzylinder-Diesel zum Dynamiker gemacht hatte, zeigten die Bayerischen Motorenwerke, wie schnell Sechszylinder-Sparer sein konnten. Zunächst mit einem 2,7-Liter-Sechszylinder-Benziner für relativ hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Nur 5,9 Liter benötigte der 325e damit, konnte jedoch im Verkaufsranking nicht dauerhaft reüssieren. Allein der Bundespost und Behörden vorbehalten blieb sogar ein batterieelektrischer 3er, für den die Zeit noch nicht reif war. Besser lief es mit dem 324d, dessen Sechszylinder-Selbstzünder mit Temperament und nur 5,0 Liter Verbrauch punktete. Flott wie ein Benziner war aber erst die 115 PS starke Turboversion 324td, die ab 1987 für Furore sorgte. Und dann gab es noch einen Traktionsspezialisten: 1985 rollte mit dem 325ix der erste Serien-BMW mit Allradantrieb vom Band.

50 Jahre BMW 5er
Derricks Dienstwagen