E-Auto Kostenvorteil geschrumpft

EV charging station for electric car in concept of green energy and eco power Foto: Adobe Stock/Blue Planet Studio

Die Förderkürzung und die hohen Strompreise dämpfen die Kauflust auf E-Autos. Vor allem letzteres spielt auch für Firmenflotten eine wichtige Rolle.

Hohe Strompreise und gesunkene Förderung machen das E-Auto für Käufer weniger attraktiv. Rund 15 Prozent der Deutschen würde erst wieder über den Kauf nachdenken, wenn die Energiekosten wieder sänken und zusätzlich der Umweltbonus erhöht würde, wie eine Umfrage des Online-Portals "Autoscout24" ergeben hat. Für 12 Prozent würden geringere Strompreise ausreichen, um den Kauf eines E-Mobils in Betracht zu ziehen, 5 Prozent wären allein mit der Erhöhung der Förderung zufrieden.

Lesen Sie auch Dacia Spring Extreme 65 2023 Dienstwagen-Ranking Fuhrparks stehen auf E-Autos

Für rund 60 Prozent der Befragten haben Preise und Förderung keine Änderung der Einstellung bewirkt. 36 Prozent geben an, dass der Kauf eines E-Autos auch weiterhin nicht in Frage kommt, 24 Prozent denken unverändert darüber nach.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel VW Golf Variant 2022 Pkw-Neuzulassungen Hält der SUV-Boom an? Hyundai Santa Fe 2022 SUV-Käufer Senioren in der Mehrheit
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.